Eine Möglichkeit wäre, mit FindWindow nach dem Fenster zu suchen, das nach dem Aufruf geöffnet wird. Sobald es nicht mehr gefunden werden kann, wurde es geschlossen.
Eine andere Methode ist, den Adobe Reader (AcroRd32.exe) in der Liste der offenen Prozesse zu suchen.
Das geht mit pview von Assarbad, was du hier in der Liste inklusive Source findest:
assarbad.net/en/stuff
Dabei merkt man aber nicht, wenn nur das Dokument INNERHALB des Adobe Readers geschlossen wird, weil noch andere Dokumente offen waren und der User diese weiter offen behält...
Aber du hast ja nur danach gefragt, wie man herausfindet, dass er geschlossen wird...
Trotzdem hier noch ein Hinweis: Am Titel des Adobe Fensters kann man das herausfinden...
//EDIT: @jasocul: Na ja, da steht aber nicht sonderlich viel Interessantes, vor allem keine Details...