Also ich weiß garnicht, was du für ein Problem mit dem Selberbauen einer MessageBox hast?!?
Die Arbeit ist echt minimal:
1. Du erstellst ein neues Formular unter Datei\Neu >\Formular
2. Du setzt auf das neue Formular (nennen wir es Form2) ein Label (label1)
und einen Button (Button1)
3. Design anpassen...
4. In der Form, von dem die MessageBox aufgerufen werden soll, musst du
Form2 "includen":
oben bei uses
Delphi-Quelltext
1: 2: 3:
| uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Dialogs, Controls, Forms, StdCtrls, Form2; |
5. Du musst eine Funktion in der Form erstellen, von der aus du die MessageBox
aufrufen willst! Die kann so aussehen:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| function SelfmMessageBox(MessageText: String; MessageCaption:String):String; begin with Form2 do begin Caption := MessageCaption; Label1.Caption := MessageText; Show(); end; end; |
6. Jetzt benötigst du noch einen Funktionsaufruf, den machst du in dem Event,
in dem die Box aufgerufen wird! Beispielsweise so:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin SelfmMessageBox('Sie haben eine Messagebox gebaut!', 'MessageBox'); end; |
7. Am Schluss musst du natürlich noch dran denken, dass sich die MessageBox
bei einem Click auf den Button1 wieder schliesst!
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4:
| procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject); begin Close; end; |