Autor Beitrag
JRegier
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1268

Win XP Home, Prof, 2003 Server
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 04.11.05 19:28 
Hi,

wenn ich die Stellenangebote sehe, da sind häufig auch kenntnise in ASP.NET, SAP, ABAP gefragt! Kennt hier jemand, irgendwelche davon? Wie sieht die Sprache aus kann einer evtl. ein Beispielcode hier posten?

  • ASP.NET
  • SAP
  • ABAP
was sollte man auf jeden Fall kennen um eine Chance zu haben?

Und noch was: weiß jemand wo ich überall ein Stellengesuch am besten reinstellen sollte?

Es ist so, ich war bei einem 6 Monate beschäftigt und jetzt hat er anscheinend ein Problem, irgendwelche Schwierigkeiten mit Kunden irgendeinem der seine 80 % ausgemacht hat, er kann also mir nicht mehr zahlen!

Na ja zumindest konnte ich Erfahrung in sachen Delphi Programmierung sammeln, und hier sollt auch Ihr hier im DF erwähnt werden da Ihr mir auch um einiges weiterhelfen konntet! Vielen Dank! :wink:

Ah, ich muß noch korrigieren ich habe gesehen dass es

SAP ABAP
SAP R/3
usw. heißt

Moderiert von user profile iconTino: Überflüssige Zeilenumbrüche entfernt.
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Fr 04.11.05 20:25 
ASP.NET ist der soz. Webteil von .NET, kannst Du auch in jeder Sprache schreiben, die einen .NET-Compiler besitzt.

SAP R/3 ist das aktuelle Warenwirtschaftssystem der SAP AG. Kenntnisse darin brauchen vor allem BWLer. ABAP ist die Programmiersprache dazu. Nahezu alle Module von SAP sind inzwischen in ABAP geschrieben und für Lizenznehmer auch größtenteils quelloffen und veränderbar (über sog. User Exits).

Beispielcode hab ich grad keinen mehr, nur noch mein Übungsskript, aber das hat 2.5MB :)
Jack Falworth
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 222

Win XP Pro, Slackware 10.0
D5 Enterprise, C++, ABAP
BeitragVerfasst: Fr 04.11.05 20:31 
asp.net siehe oben.

ASP.NET hat überhaupt nichts mit ABAP zu tun.
Die Advanced Business Application Language (ABAP) ist die Programmiersprache von SAP. Schwerpunkt ist die Datenbankentwicklung, also das schreiben/verwalten von Datenbanksystemen. Das ganze unterscheidet sich etwas von "herkömmlichen" Programmiersprachen, da wenn man in ABAP programmieren möchte, man Zugang zum SAP Serversystem benötigt. Die ganze Entwicklungsumgebung inkl. Tools liegen auf dem SAP Server. Die fertigen Applikationen laufen auch nur auf dem SAP System und sind unabhängig vom Betriebssystem. Die aktuelle SAP-System nennt sich R/3.

Beispielcode ABAP:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
FORM add_rec USING ip_adr TYPE ztypeadr.

  INSERT INTO zztab_adr VALUES ip_adr.

  IF sy-subrc = 0.
    MESSAGE i001.
  ELSEIF sy-subrc = 4.
    MESSAGE i003.
  ELSE.
    MESSAGE i002.
  ENDIF.

ENDFORM.                    "add_rec


FORM show_tab.

  SELECT *
    FROM zztab_adr
    INTO TABLE tb_adr.

  LOOP AT tb_adr INTO r_adr.
    WRITE: / r_adr-vorname, r_adr-name, r_adr-strasse, r_adr-wohnort, r_adr-land.
  ENDLOOP.

ENDFORM.


Zwei einfache Procedures. Die erste fügt einer Datenbanktabelle ein Record zu und mit der zweiten werden alle Einträge ausgegeben.
Anmerkung: Die ABAP Sprache enthält viele Elemente von SQL.

MfG

JackF

_________________
Andere zu kritisieren ist mitunter eine Möglichkeit, sich selbst ins bessere Licht zu setzen.
JRegier Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1268

Win XP Home, Prof, 2003 Server
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 05.11.05 06:35 
Wie manche Programmiersprachen kompliziert aussehen, na ja vieleicht nur aussehen
also ich habe mal mir ein Visual C++ Handbuch gekauft und wollte mich da einarbeiten
aber der Programmierstiel sieht in C++ ganz anders aus als in Delphi oder Java!
C++ sieht mir nach einer "Wüstenlandschaft" aus zum Vergleich zu diesen Sprachen,
habe ich irgendwie nicht durchgeblickt!

Also ich habe gerne mit Java gearbeitet mit Delphi mittlerweile auch!

Kennt Ihr eine Programmiersprache die in Jobs gefragt werden und die einfach zu erlernen
sind?

Bei meiner Ausbildung zum Staatl. gepr. Techn. Assis. f. Informatik (1992-1994)
waren meine Stärken SPS (S5) , bin schon am überlegen das S7 zu lernen
desweiteren haben wir C, Assembler, DBase damals programmieren gelernt,
na ja eigentlich müßte ich mich wieder einarbeiten wenn ich mit diesen
Sprachen arbeiten müßte!

2002 habe ich ein Fernstudium Java Programmierer gemacht!

Später habe ich mir ein Buch PHP MySQL zugelegt, aber was wircklich
zählt. ist wenn man gearbeitet hat und das habe ich jetzt
Mai - November dieses Jahres mit Delphi 6.0!

Was meint Ihr hat man da ne Chance wenn man ein halbes Jahr Berufserfahrung gemacht
hat? Ich habe allerdings noch nicht mit einem Team gearbeitet, was ich liebend
gern täte! Ich habe dieses halbe Jahr diesen Heimjob gehabt!

Wie sind den im übrigen die Chancen einen Heimjob zu bekommen?
Ich meine die Software die ich in diesem halben Jahr entwickelt habe
könnte meine gute Refferenz sein!

... Na ja ich will mich ja hier nicht bewerben, bevor einer fragt "Soll das eine Bewerbung sein?"
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Sa 05.11.05 19:54 
Also im SAP-Bereich werden zur Zeit glaube ich sehr viele gute Leute gesucht, sei es ABAP-Programmierung oder einfach Administration. Aber für die meisten Dinge muss man eben auch BWL-Kenntnisse haben ;-)

Also Heimjobs sind im Programmierbereich glaube ich bei unbefristeter Anstellung eher nicht zu kriegen, weil dort einfach nicht die Teamarbeit möglich ist. Ich würde jedenfalls keinen Programmierer als HomeWorker nehmen.

Und C++ ist eben immer noch eine der meist verwendeten Sprachen, das kann man leider nicht leugnen. Java gelernt zu haben ist auch nicht falsch, aber ich denke inzwischen kann man auch recht gut etwas mit C# und .NET anfangen und versuchen dort was zu finden.
JRegier Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1268

Win XP Home, Prof, 2003 Server
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 05.11.05 20:15 
user profile iconUGrohne hat folgendes geschrieben:

Also Heimjobs sind im Programmierbereich glaube ich bei unbefristeter Anstellung eher nicht zu kriegen, weil dort einfach nicht die Teamarbeit möglich ist. Ich würde jedenfalls keinen Programmierer als HomeWorker nehmen.


OK, ansonsten müßte man eigener Chef werden :wink:

user profile iconUGrohne hat folgendes geschrieben:

Und C++ ist eben immer noch eine der meist verwendeten Sprachen, das kann man leider nicht leugnen. Java gelernt zu haben ist auch nicht falsch, aber ich denke inzwischen kann man auch recht gut etwas mit C# und .NET anfangen und versuchen dort was zu finden.


Autsch muß wieder von vorne anfangen C++ zu lernen! Was ist eigentlich der Unterschied zwischen C++ und C#?
und was ist so besonderes an .NET?
Robert_G
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 416


Delphi32 (D2005 PE); Chrome/C# (VS2003 E/A, VS2005)
BeitragVerfasst: Sa 05.11.05 21:04 
user profile iconJRegier hat folgendes geschrieben:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen C++ und C#?
und was ist so besonderes an .NET?
Als Delphi-Entwickler ist man Windows-Entwickler, als solcher sollte man sich unter .Net nicht nur einen Begriff und unter C# nicht nur ein weiteres C, diesmal einem Lattenzaun, vorstellen können...

Entwickler zu sein, heißt eigentlich immer auf dem laufenden zu bleiben (zumindest IMO). Selbst wenn man nur Application developer ist. ;)
ASP.Net kommt oft im gleichen Atemzuge wie .Net. Du solltest dich also aus deinem Elfenbeinturm heruntertrauen und in den aktuellen Dschungel der Software-entwicklung stürzen. ;)


Zuletzt bearbeitet von Robert_G am Sa 05.11.05 21:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
JRegier Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1268

Win XP Home, Prof, 2003 Server
D6 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 05.11.05 21:10 
user profile iconRobert_G hat folgendes geschrieben:
Du solltest dich also aus deinen Elfenbeinturm heruntertrauen und in den aktuellen Dschungel der Software-entwicklung stürzen. ;)


Sehr gern! Ich will gern im Dschungel bleinen, sagte Mougli (aus dem Märchen "Dschungelbuch"), als
er bei dem Affenkönig war! :wink: