Autor Beitrag
Moebus
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mi 09.11.05 18:38 
Hallo,

folgende Problematik. Ich stelle in einem DBGRID eine Datenbanktabelle dar. Der User soll innerhalb des Grides die Daten verändern können.Er soll aber nicht am Ende der Tabelle durch PFEIL UNTEN oder STRG+EINFG einen neuen Datensatz anlegen können.

Wäre nett wenn jemand ne Idee hätte wie man dieses Insert verhindern kann ohne dem Grid die Editiermöglichkeit zu rauben.

Mfg

Moebus

P.S. Das verhindern der Datensatzlöschung habe ich schon über das onkeydown Ereigniss gelöst in dem ich die Tastenkombination STRG+ENTF abfange und den Wert nulle. Falls da jemand ein effizienteren Weg weis - z.B. einen Schalter im OI den ich einfach nicht sehe - bitte auch mal posten.
MisterBum83
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 245
Erhaltene Danke: 2

WIN XP
Delphi 6
BeitragVerfasst: Mi 09.11.05 18:41 
Kannst du nicht irgendwie das ONINSERT-Ereignis bzw. ONDELETE-Ereignis abfangen?
Moebus Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mi 09.11.05 18:56 
Ich könnte zwar im zugrundeliegenden Query die Insertroutinen abfangen, habe aber dann das Problem das der Insert für alle Grids und Routinen abgefangen wird die auf das Query zugreifen. Dieses steht aber extra in einem Datamodul, da ich auf das dem Grid zugrundeliegende Query aus mehreren Formularen zugreifen muss.

Je länger ich recherchiere desto mehr bekomme ich den Eindruck, das das ne ganz dicke Nuss ist, oder aber derart simple das das für mich zu offensichtlich und einfach ist.