Autor Beitrag
Tabakbrummel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 124

win 7
Turbo Delphi, VS 20010 Express
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 14:12 
Hi

Ich habe da ein Problem? Wenn ich eine neue Zeile im DBGrid öffne erscheint im Panel immer -1. Wie kann man es abfangen, daß es die nächst höhere zahl ausgegeben wird?

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
procedure TForm20.ArtenTableAfterScroll(DataSet: TDataSet);
begin
   Panel1.Caption:=inttostr(ArtenTable.RecNo);
end;


MfG
Tabakbrummel
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 14:13 
Welche Datenbankkomponenten benutzt du denn? Bei BDE z.B. gibts mit RecNo glaub ich Probleme...

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
Tabakbrummel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 124

win 7
Turbo Delphi, VS 20010 Express
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 14:18 
Hi noidic

Ich benutzte die BDE mit TTable und TDataSource mit einer Paradoxtabelle.

MfG
Tabakbrummel
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:00 
user profile iconnoidic hat folgendes geschrieben:
[...] Bei BDE z.B. gibts mit RecNo glaub ich Probleme...

Quelle?
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:04 
user profile iconTabakbrummel hat folgendes geschrieben:
[...] Wenn ich eine neue Zeile im DBGrid öffne erscheint im Panel immer -1. [...]

Ganz unabhängig davon, dass man von RecNo spätestens bei "richtigen"[TM] Datenbanken Abstand nehmen sollte, kann ein neuer Datensatz beim Einfügen noch gar keine Datensatznummer besitzen - er befindet sich ja noch gar nicht in der Tabelle.
Tabakbrummel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 124

win 7
Turbo Delphi, VS 20010 Express
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:09 
Hi

Ich möchte das da wenigstens keine -1 im Panel steht, ob man es abfangen kann?

MfG
Tabakbrummel
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:37 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
procedure TfrmGibDenDingernEinenVernuenftigenNamen.ArtenTableAfterScroll(DataSet: TDataSet);
begin
  if (ArtenTable.RecNo > 0then
    pnlRecNo.Caption := IntToStr(ArtenTable.RecNo)
  else
    pnlRecNo.Caption := '';
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:39 
Hallo!

Wenn ich mich recht erinnere, reichte ein Aufruf von Last und anschliessend wieder First, um auf den RecordCount dann korrekt zugreifen zu können.

Cu,
Udontknow


Zuletzt bearbeitet von Udontknow am Di 08.11.05 17:13, insgesamt 1-mal bearbeitet
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:43 
@Robert.Wachtel:

Quelle ist das DF, da bin ich über den ein oder anderen Post mit dieser Aussage gestolpert. ( Deswegen ja kein 'ist so' sondern ein 'glaub ich')

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:46 
Wenn ich im DF nach der Kombination bde recno probleme suche, finde ich genau einen Thread - diesen...
Tabakbrummel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 124

win 7
Turbo Delphi, VS 20010 Express
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:58 
Hallo Robert

Vielen dank für deine schnelle Anwort.

MfG
Tabakbrummel
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 17:07 
@Robert: Lass den Suchbegriff Probleme weg, dann wirst du fündig.

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 17:15 
user profile iconnoidic hat folgendes geschrieben:
@Robert: Lass den Suchbegriff Probleme weg, dann wirst du fündig.

Selbst dann finde ich nur einen Thread, der exakt das Gegenteil von Deiner Aussage beinhaltet.
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 17:32 
Es gibt da einen auch noch aktuellen Thread bezüglich MySQL und gesperrte Datensätze ( keine ahnung, wie ich hier nen Thread verlinken kann ) in dem user profile iconStefan.Buchholtz schrieb, dass RecNo bei der BDE außer auf Paradox u.ä. nicht funktioniert.

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 17:40 
Er schreibt in dem Thread:

Zitat:
Zitat:
mir ist aufgefallen, das die Funktion t_journal.recno mir immer den Wert -1 gibt. Ist das normal ?

Das ist bei SQL-Datenbanken normal. RecNo funktioniert bei der BDE nur bei lokalen Tabellen (Paradox, DBase).

Du schriebst hingegen

Zitat:
Bei BDE z.B. gibts mit RecNo glaub ich Probleme...

Das ist nunmal so nicht korrekt und deswegen bat ich Dich um eine Quellenangabe.

Genau genommen gibt es halt einige Kombinationen von Datenzugriffskomponenten und Datenbanken (z.B. BDE und Paradox oder dBase, aber auch DBIsam), bei denen RecNo einen aussagekräftigen Wert liefert. Bei den allermeisten anderen Kombinationen aber liefert RecNo im besten Fall einen nicht weiter zu gebrauchenden Wert zurück. Ergo sollte man sich den Gebrauch von RecNo eigentlich gar nicht erst angewöhnen.
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 17:43 
Ich finde meine Aussage dahingehend schon richtig. Schließlich gibt es da ja wohl Probleme, nicht im Zusammenhang mit allen Datenbanksysteme, aber das hab ich ja auch nicht behauptet.

Naja, alles weitere sind wohl Spitzfindigkeiten und haben eh nix mehr mit dem Thema zu tun.

Ich stimme jedenfalls zu, RecNo sollte man möglichst vermeiden.

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 17:53 
user profile iconnoidic hat folgendes geschrieben:
Ich finde meine Aussage dahingehend schon richtig. Schließlich gibt es da ja wohl Probleme, nicht im Zusammenhang mit allen Datenbanksysteme, aber das hab ich ja auch nicht behauptet.
Sorry :beer: - ich dachte nur, es gäbe grundsätzliche Probleme mit der BDE (die man meiner Meinung nach aber auch in die Mülltonne treten sollte :mrgreen:) und RecNo.

Zitat:
Ich stimme jedenfalls zu, RecNo sollte man möglichst vermeiden.

Na, da sind wir uns ja einig... :wink:
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 18:00 
Noch eine Zustimmung.. bin froh, dass wir hier Oracle und damit die DOA-Komponenten nutzen können...

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...