Autor Beitrag
deXta!
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:37 
Hallo

Vorweg: Ich hab die SUFU benutzt und nichts gefunden.
So, folgendes Problem, wir sind in der Schule mit Delphi angefangen, ich hab auch schon ein kleines bisschen erfahrung mit TP, aber nicht viel.
Nun hab ich mir mal Delphi "besorgt" und versuche mein Glück, nur es funktioniert nicht!
Hier mal der Code:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
Program hallo;
uses msum;

var
  mbildschirm : bildschirm;
  mmaus : maus;
  mstift : stift;


Begin
  mbildschirm := bildschirm.init;
  mstift := stift.init;
  mmaus := maus.init;
  mstift.kreis(20);
  mstift.gibfrei;
  mmaus.gibfrei;
  mbildschirm.gibfrei;
END.


Ich weiss nicht warum das Programm nicht läuft, wie gesagt, wir haben das erst seit einer stunde, aber ich weiss echt nicht warum das nicht klappt!


EDIT: Unten sehe ich gerade: Fataler Fehler, msum.dcu nicht gefunden oder sowas, wo kommt das dingen denn rein?
mfg
Gerrit

Moderiert von user profile iconraziel: Delphi-Tags hinzugefügt.


Zuletzt bearbeitet von deXta! am Di 08.11.05 15:44, insgesamt 1-mal bearbeitet
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:43 
Hallo hier,


aber wir haben hier keine Glaskugel :wink:
Wie lautete denn die Fehlermeldung?

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Stefan.Buchholtz
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 612

WIN 2000, WIN XP, Mac OS X
D7 Enterprise, XCode, Eclipse, Ruby On Rails
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:47 
Es sieht so aus als ob ihr in der Schule eine Bibliothek benutzt, die für den Informatikunterricht entwicklet wurde und die bei Delphi selbst nicht dabei ist. Die Unit msum und die Klassen bildschirm, maus und stift sind jedenfalls nicht Teil der Delphi-Standardbibliothek. Frag mal deinen Lehrer, ob er dir das zum üben zu Hause zur Verfügung stellen kann.

Stefan
deXta! Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:49 
ok, wo müsste ich denn die Unit reinlegen, denn runtergeladen hab ich sie, d.h ich habe sie als ZIP datei hier.

Also liegt das praktisch daran das er die unit gar nicht findet?
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:50 
user profile icondeXta! hat folgendes geschrieben:
[...] Also liegt das praktisch daran das er die unit gar nicht findet?

Die Fehlermeldung msum.dcu nicht gefunden lässt darauf schliessen, ja.
deXta! Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:53 
wie kann ich die denn mit einbinden? Die .pas und .dcu datei hab ich hier, ich weiss nur nicht wo sie reinkommen
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Di 08.11.05 15:53 
user profile icondeXta! hat folgendes geschrieben:
ok, wo müsste ich denn die Unit reinlegen, [...]

z.B. in ein Verzeichnis, das sich im Suchpfad befindet. Oder für den Anfang in das Projektverzeichnis.
Codewriter
Hält's aus hier
Beiträge: 8

WIN XP

BeitragVerfasst: Mo 14.11.05 20:21 
hi,
ich habe diese Forum durch zufall beim suchen nach antowrten gefunden und war sofort begeistert von der Geduld und Nachsicht der guten, mit denen, die es auch beim 10 versuch noch nicht verstehen wollen :) .
ich hatte 2 jahre lang delphi6 in der Schule, kann aber, obwohl ich fleissig war dennoch fast nix...(wenn man sich mal den Umfang anschaut, den delphi zu bieten hat)

meine frage war daher (da es in diesem Thread ja um die "Hilfe beim Anfang mit Delphi" geht) wie ich am besten delphi lernen kann.
klar ich weiss man soll selber viel ausprobieren und wenn man abends mal ne stunde in diesem forum liest lernt man auch einiges, aber könnt ihr mir vielleicht mal ein paar richtig gute bücher empfehlen oder tipps geben??

bin für alles dankbar
GTA-Place
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
EE-Regisseur
Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2

WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 14.11.05 23:34 
Ich kann dir den Crash-Kurs von Christian empfehlen:
www.christian-stelzm...rials-crashkurs.html

_________________
"Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
Codewriter
Hält's aus hier
Beiträge: 8

WIN XP

BeitragVerfasst: Di 15.11.05 00:21 
@ GTA-Place
danke, das meiste kannte ich zwar schon, aber die ist echt gut um mal was nachzuschlagen und das eine oder andere noch besser zu verstehen :)


wie sieht es mit weiterführender Literatur aus, die ganau da ansetzt, wo das tutorial endet?? :)