Autor |
Beitrag |
adler
      
Beiträge: 511
Windows XP
Delphi 05 Pers
|
Verfasst: Sa 19.11.05 01:00
Sorry, dass ich hier frage, aber ...
mein Webstammforum ist gerade down und ich hab ein Blackout :-/
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39:
| <table cellspacing='0' cellpadding='0' border='0'> <tr> <td colspan='4'> <img src='top.jpg' border='0'> </td> </tr> <tr> <td> <img src='td_left.jpg' border='0'> </td> <td> <img src='td_produkte.jpg' border='0'> </td> <td> <img src='td_ref.jpg' border='0'> </td> <td> <img src='td_right.jpg' border='0'> </td> </tr> <tr> <td colspan='4'> <img src='ml.jpg' border='0'> </td> </tr> <tr> <td background='mle.jpg' height='400'>
</td> <td background='mri.jpg'>
</td> </tr> <tr> <td> <img src='uinh.jpg' border='0'> </td> </tr> </table> |
Die Spalten wo Colspan='4' drin steht, sollten doch eigtentlich so breit sein wie die drunter oder drüber liegenden 4 spalten oder nicht ?!
Das macht es nicht.
_________________ Wo's nix zu gucken gibt, gibts vielleicht was zu hören.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 19.11.05 01:10
Die Zeilen 26-33 definieren nur zwei Spalten, anstatt vier ...
Außerdem enthalten die Zeilen 34-38 nur eine Spaltendefinition ...
Ansonsten kann ich auf Anhieb keinen Fehler entdecken ...
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
adler 
      
Beiträge: 511
Windows XP
Delphi 05 Pers
|
Verfasst: Sa 19.11.05 01:21
Ja, aber 7 - 20 enthalten 4 spalten ... ich wusst net genau ob drüber oder drunter das colspan 
_________________ Wo's nix zu gucken gibt, gibts vielleicht was zu hören.
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: Sa 19.11.05 01:27
Ansonsten bitte beachten, dass man normalerweise " statt ' verwendet 
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
adler 
      
Beiträge: 511
Windows XP
Delphi 05 Pers
|
Verfasst: Sa 19.11.05 01:36
Aber da noch PHP hinzukommt und sich die " von HTML und " von PHP gegenseitig wehtun nehm ich im HTML immer '
Und klappt eigtl. auch.
Mh seltsam, ich geh erstmal schlafen 
_________________ Wo's nix zu gucken gibt, gibts vielleicht was zu hören.
|
|
SyntaxError
      
Beiträge: 30
|
Verfasst: So 20.11.05 16:10
Normalerweise ist es umgekehrt, in HTML nimmt man die "". Aber wieso sollen sich die "" von HTML und PHP ins Gehege kommen ??
Gruß SE
|
|
adler 
      
Beiträge: 511
Windows XP
Delphi 05 Pers
|
Verfasst: So 20.11.05 16:14
zB.
echo "<a href="">";
... dann müsste man wieder die \ setzen.
Aber ich machs jetzt mit php '
_________________ Wo's nix zu gucken gibt, gibts vielleicht was zu hören.
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: So 20.11.05 16:20
Würde sowieso so wenig wie möglich HTML-Code in PHP direkt verwenden. Die Verwendung von HTML-Template-Dateien macht einmalig etwas mehr Arbeit, um die entsprechenden Funktionen zu schreiben, macht aber den PHP-Code übersichtlicher und den HTML-Code leichter zu editieren.
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|