Ich liebe solche Aufgaben *Hände reib*
Also, man sollte darauf achten, daß die Unit SysUtils eingebunden wurde..
oder daß man Schreibzugriff auf den Datenträger hat? Vielleicht, daß man I/O-Operationen mit IOResult bearbeiten kann um damit lästige Fehlermeldungen zu vermeiden? Für IOResult muß man aber dann die Kompilierdirektive {$I-} benutzen und nicht vergessen, danach wieder einschalten.. also mit {$I+}.
Oder, daß Borland empfiehlt diese Routinen Rewrite etc. anstelle von FileOpen() zu benutzen?
Aber ich vermute mal, was genau die Antwort sein soll, weißt du eher...
Hier der Funktionsheader:
Delphi-Quelltext
1:
| Rewrite( var F: File; [RecSize: Integer] ); |
Falls du klar definieren kannst, was deine Frage ist bzw. wie die Antwort auszusehen hat, poste doch einfach.

Stellen Sie sich bitte Zirkusmusik vor.