Autor Beitrag
Bronstein
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 578
Erhaltene Danke: 1

WIN XP
Delphi 6 / Delphi 2006 / Delphi XE
BeitragVerfasst: Fr 13.10.06 13:32 
Hat jemand eine Ahnung, warum diese SQL_Anweisung in Access funktioniert, in Delphi aber nicht:

ausblenden SQL-Anweisung
1:
SELECT DateDiff('n',Von,Bis) AS Stoerzeit FROM tblMaschine INNER JOIN tblLogbuch ON tblMaschine.M_ID = tblLogbuch.M_ID WHERE tblLogbuch.Von>=#10/9/2006 00:00:00 AM# And tblLogbuch.Von>=#10/9/2006 00:00:00 AM# And tblLogbuch.Von<=#10/9/2006 00:00:00 AM# AND tblMaschine.MaschinenName Like'PMJ2*'					



Das *-Zeichen habe ich in Delphi durch % erstetzt.

Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
Im Projekt MDE.exe ist eine Exception der Klasse EOleException aufgetreten. Meldung: 'Ein Parameterobjekt ist nicht ordnungsgemäß definiert. Inkonsistente oder unvollständige Informationen wurden angegeben'. Prozeß wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.

Moderiert von user profile iconraziel: I- durch SQL-Tags ersetzt

_________________
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten!!!
Bronstein Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 578
Erhaltene Danke: 1

WIN XP
Delphi 6 / Delphi 2006 / Delphi XE
BeitragVerfasst: Fr 13.10.06 14:21 
Wei jetzt wo der Fehler ist. Lasse ich die Uhrzeit weg, funktioniert es. Was ist aber falsch bei meiner Uhtrzeit.

Hier die SQL-Anweisung ohne Uhrzeit, die funktioniert:

ausblenden SQL-Anweisung
1:
SELECT DateDiff('n',Von,Bis) AS Stoerzeit FROM tblMaschine INNER JOIN tblLogbuch ON tblMaschine.M_ID = tblLogbuch.M_ID WHERE tblLogbuch.Von>=#10/9/2006# And tblLogbuch.Von>=#10/9/2006# And tblLogbuch.Von<=#10/9/2006# AND tblMaschine.MaschinenName Like 'PMJ2%'					


Moderiert von user profile iconraziel: I- durch SQL-Tags ersetzt

_________________
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten!!!
iKilledKenny
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8

Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
BeitragVerfasst: Fr 13.10.06 14:24 
kann es sein das der doppelpunkt das zeichen für einen parameter ist?
meine mich an sowas erinnern zu können...

edit: demzufolge müsste deine query mit ParamCheck := False funktionieren??!!

grüße
alex
Bronstein Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 578
Erhaltene Danke: 1

WIN XP
Delphi 6 / Delphi 2006 / Delphi XE
BeitragVerfasst: Fr 13.10.06 14:31 
Super, danke genau das wars.

_________________
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten!!!