Autor Beitrag
kabizolis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 86



BeitragVerfasst: Fr 02.12.05 10:10 
Ich weiss, ich sollte es wissen! unklar ist mir jedoch wieso es mir eine fehlermeldung gibt...

wie spricht man korrekt eine ADOQuery an, wenn man...
1) ...Updaten will?
2) ...Insertbefehl senden will?

meine sehen so aus:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
       ADOQuery2.SQL.Clear;
       ADOQuery2.SQL.Add('INSERT INTO CDs');
       ADOQuery2.SQL.Add('VALUES (');
       ADOQuery2.SQL.Add('"' + Edit1.Text      + '",');
       ADOQuery2.SQL.Add('"' + ComboBox1.Text  + '",');
       ADOQuery2.SQL.Add('"' + Edit4.Text      + '",');
       ADOQuery2.SQL.Add('"' + ComboBox3.Text  + '",');
       ADOQuery2.SQL.Add('"' + ComboBox2.Text  + '",');
       ADOQuery2.SQL.Add('"' + ComboBox6.Text  + '",');
       ADOQuery2.SQL.Add('0, ');
       ADOQuery2.SQL.Add('"' + ComboBox7.Text  + '",');
       ADOQuery2.SQL.Add('"' + ComboBox8.Text  + '")');
       ADOQuery2.ExecSQL;


ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
       ADOQuery2.SQL.Clear;
       ADOQuery2.SQL.Add('UPDATE CDs');
       ADOQuery2.SQL.Add('SET Monat = "' + ComboBox2.Text  + '",');
       ADOQuery2.SQL.Add('Jahr = "' + ComboBox3.Text  + '",');
       ADOQuery2.SQL.Add('Sprache = "' + ComboBox1.Text  + '",');
       ADOQuery2.SQL.Add('Ordner = "' + ComboBox6.Text  + '",');
       ADOQuery2.SQL.Add('Beschreibung = "' + Edit4.Text      + '"');
       ADOQuery2.SQL.Add('WHERE Strichcode = "' + Edit1.Text      + '"');
       ADOQuery2.ExecSQL;
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 02.12.05 10:14 
Die Fehlermeldung könnte hilfreich sein. *Glaskugel reiben*... Kann es sein, dass du auch numerische Felder füllen willst? Dann darfst du bei den Feldern keine zusätzlichen Anführungszeichen verwenden.
kabizolis Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 86



BeitragVerfasst: Fr 02.12.05 10:22 
ausblenden Quelltext
1:
IM Projekt Projekt1.exe ist eine Exception der Klasse EDatabaseError aufgetreten. Meldung ‚ADOQuery2: Operation bei geschlossener Datenmenge nicht ausführbar’. Prozess wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.					
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Fr 02.12.05 10:42 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fehler durch eine der oben beschriebenen ExecSQLs ausgelöst wird.
Du kannst noch folgendes ausprobieren:
Mache vor dem ADOQuery2.SQL.Clear; noch ein ADOQuery2.Close;
Das dürfte zwar theoretisch nicht erforderlich sein, aber man weiß ja nie.
Vielleicht solltest du deinen Source schrittweise (F7 und F8 ) durchlaufen, um die exakte Fehlerstelle zu lokalisieren.
kabizolis Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 86



BeitragVerfasst: Fr 02.12.05 10:58 
ups, der fehler lag an einer anderen stelle, bei einer abfrage, die jedes mal, vor einer insert- updateabfrage im hintergrund geschieht... aber danke für die tips!