www.metaner.de/1pw/brute-force.html
da findest du ne kleine übersicht über die dauer von brute force attacken und wie man sie berechnet.
es hängt immer von den erlaubten zeichen, passwortlänge und rechengeschwindigkeit des rechners ab.
und es ist natürlich immer etwas glück dabei. ich sag mal so:
wenn du einfach alle passwörter generieren lässt ungefähr so bei 4 zeichen:
aaaa
aaab
aaac
aaad und so weiter bis zzzz
und das passwort ist grade zzzz brauchst du die komplette zeit.
wenn es aaaa ist haste es sofort.
wenn es in der mitte liegt eben die hälfte und so weiter.
man könnte es nun auch so angehen da hier schon eine liste angesprochen wurde (ich weiss nicht ob luckie das so meinte): man fertigt eine liste aller passwörter einer bestimmten länge an. dann ordnet man diese passwörter nach im duden vorhanden und nicht im duden vorhanden. wenn jemand einfach nur ein einfach zu merkendes passwort nimmt bietet sich soetwas an. erst nach den wörtern die im duden stehn werden die anderen kombinationen geprüft.
wenn auch zahlen erlaubt sind bietet es sich an erst nur zahlen un die liste zu setzen im hinblick auf geburtsdaten und telefonnummern als passwort...
nach solchen kriterien kannste dir listen erstellen und die dann im programm verwenden.
aber brute forcen und der zeitaufwand der damit zusammenhängt bleibt auch dabei glückssache. aber du hast ja oben den link um dir nen eindruck zu verschaffen... rechenleistung spielt natürlich auch immer ne rolle genauso wie die optimierung des algos.
ich unterstelle dir jetzt mal dass du mit dem programm nichts illegales vorhast oder was anderes unschönes anstellen willst.
"Kein dummes Gerede. Kein Rumrätseln. Denkt an nichts anderes mehr, nur noch an das, was vor euch liegt. Das ist die wahre Herausforderung. Ihr müßt euch vor euch selbst schützen, Leute." (Rennes in "Cube")