Hallo,
wir benutzen delphi nun seit geraumer zeit, um programme im informatikunterricht zu entwerfen.
nun stellte uns unser lehrer vor gut 2 wochen vor eine, so dachten wir jedenfalls, einfache aufgabe. wir sollten uns in gruppen zusammenfinden, eine projektidee entwickeln und umsetzen. die die keine idee zu einem sinnigen programm hatten, mussten sich eines vom lehrer geben lassen. was wir nun erfahren mussten, ist folgendes, die programme müssen bis morgen fertig sein :> das stellt unseren ganzen kurs vor ein großes problem, denn wir gingen davon aus, dass wir bis nach den winterferien zeit hätten, naja, falsch gedacht.
zu unserer aufgabe, ich weiß, dass sie für erfahrene delphiprogrammierer eine leichtigkeit ist, deswegen bitte ich euch, helft uns. wir haben schon bei den kleinsten dingen große probleme eine fehlerlose umsetzung hinzubekommen, die umsetzung selbst ist fragwürdig...
damit ihr selbst besser erfassen könnt was unsere aufgabe eigentlich ist, haben wir die aufgabe mal hochgeladen:
home.arcor.de/supras-leverkusen/blatt1.JPG ~1,5mb
home.arcor.de/supras-leverkusen/blatt2.JPG ~1,5mb
nun zu unserer aufgabe, die angegebene aufgabe wurde erweitert, wir sollen eine grafische umsetzung dazuprogrammieren.
unser problem, wie setzen wir das gescheit um? wir schaffen es, ein objekt zum fahren zu bringen, aber wie geht das mit mehreren? wie kann man es grafisch nett darstellen, dass neue autos dazukommen und ebenfalls warten und dass, wenn es grün wird, die autos wieder abfahren? hinzu kommt die verbindung der grafischen oberfläche mit der ampelschaltund und dem abfließen/stauen des verkehrs...
wir bitten euch, opfert ein paar minuten eurer zeit und gebt uns paar tipps und vorschläge, dass wir das leicht verständlich umsetzen können...bitte sagt nicht benutzt die suchfunktion, finden irgendwie nicht das richtige, da wir nicht genau wissen wo wir ansetzen sollten. darüberhinaus übersteigen die meisten programmiertechniken, die wir hier fanden, unser jetztiges können...
danke im vorraus