Servus!
Meine bisherigen Erfahrungen in Bezug auf OpenGL beschränkten sich darauf, einen Würfel um die Koordinatenachsen rotieren zu lassen. Jetzt kommt aber ein Projekt in Sicht, bei dem die Bewegungen eines Industrieroboters am Bildschirm dargestellt werden sollen. Nachdem aber so ein Roboter - bedingt durch die Freiheitsgrade - mehrere Achsen hat, um die sich sein Arm bewegen kann, möchte ich wissen, ob das überhaupt mit OpenGL machbar ist. Ich denke mir das ungefähr so, daß aus den Maßen des Roboters ein Drahtgittermodell erstellt und darauf eine Textur gelegt wird, damit bei Bewegungen die nicht sichtbaren Kanten und Fächen vom Vordergrund abgedeckt werden.
Wie schon angedeutet, sind meine Kenntnisse über OpenGL, DirectDraw u.a. recht dürftig, und ich möchte nicht unbedingt viel Zeit und Arbeit investieren, mich in die Materie einzulesen, nur um dann festzustellen, daß es der falsche Weg ist.
Also möchte ich gern wissen, ob und wie mit Delphi so eine Visualisierung zu erreichen ist, und welche Methode besondere Stärken und Schwächen gegenüber anderen Methoden aufweist. Verweise auf Tutorials wären dabei besonders praktisch.
Danke!
Gruß,
[quote]Adrian
Edit @BenBe: Danke für den Rat, also werde ich mich mal ins OpenGL-Innere stürzen!