Hallo,
die Zeilen bzgl. Paraformat kannst Du Dir sparen, sie sind in diesem Zusammenhang nicht erforderlich.
Das betrifft die Zeilen: 4,5,7,8 und 21 in Deinem Code.
Für das setzen der Schriftfarbe und des Bold-Styles reicht SelAttributes vollkommen aus.
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| var aParaFormat: TParaformat2; begin FillChar(aParaFormat, SizeOf(aParaFormat), 0); aParaFormat.cbSize := SizeOf(aParaFormat); |
Mit den Zeilen hast Du nur die Struktur initialisiert,
aber keine Formatänderungen bei z.B .dwMask vorgenommen.
Folglich ist die Zeile 21 auch überflüssig,
in der Du das nicht benötigte und nicht ausreichend initialisierte ParaFormat setzt.
Die Benutzung von TParaformat2 ist erst dann erforderlich,
wenn man Formatierungen vornehmen will die über die Möglichkeiten von
SelAttributes(TTextAttributes-Objekt >> Schriftattribute) und
Paragraph(TParaAttributes-Hilfsobjekt >> Absatzformate) hinnausgehen.
TParaformat2 benötigst man z.B. wenn Aufzählungen (1. 2. 3. ... o.ä.) im RichEdit vorgenommen werden sollen,
denn mit Paragraph.Numbering kann man nur Bullets anzeigen.