Autor Beitrag
mexx
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1183



BeitragVerfasst: Do 19.01.06 16:10 
Wenn das $00FFF5EC ein schönes blau ist, was ist dann weiss?
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Do 19.01.06 16:17 
Ausprobieren oder clWhite nehmen!

Tipp:
$FFFFFF
$xx0000 blau
$00xx00 grün
$0000xx rot

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!


Zuletzt bearbeitet von Kroko am Fr 20.01.06 11:38, insgesamt 1-mal bearbeitet
mexx Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1183



BeitragVerfasst: Do 19.01.06 16:26 
Das ist ja eben das schlimme! *heul* Aus irgendein Grund will er clWhite nicht mehr kennen und nur noch diese Farbcodes nehmen.
Tilo
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: Do 19.01.06 17:18 
Vielleicht ein deklarations Fehler? irgendwo statt Tcolor was anderes genommen?
Oder fehlt bei den Uses etwas?
MadDoctor
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 88

Win XP Pro
Delphie 2005
BeitragVerfasst: Fr 20.01.06 07:58 
$FFFFFF müsste Weiß sein
$000000 demnach Schwarz

Oder doch umgekehrt :gruebel:

_________________
Grüße an alle Grevener [NRW]
Fädas
ontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 73

Win XP
Delphi 5
BeitragVerfasst: So 22.01.06 13:15 
Titel: Farbe
Ja
#FFFFFF ist weiss und
#000000 ist schwarz

# xx, xx, xx
ist ja # r(rot),g(grün),b(blau) aber nicht vergessen in Delphi kommt noch 00 vor den code.
Alstar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 827



BeitragVerfasst: So 22.01.06 13:22 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
uses Graphics					


Bringt die schönen Farbdeklarationen wie clWhite zuürck
turboPASCAL
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 193
Erhaltene Danke: 1

Win XP / Vischda
D6 PE / D2005 PE
BeitragVerfasst: Mo 23.01.06 02:09 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
$00FFFFFF // = Weiss = clWhite					


also;

$00 Blau Grün Rot

$00 ist reserviert (Systemfarben oder so) :gruebel:
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Mo 23.01.06 02:29 
Ja
#FFFFFF ist weiss und
#000000 ist schwarz
# xx, xx, xx
ist ja # r(rot),g(grün),b(blau) aber nicht vergessen in Delphi kommt noch 00 vor den code.

Also wer da noch Durchsteigt Respekt...Ich seh nur noch Rot.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Mo 23.01.06 02:45 
user profile iconBlackheart666 hat folgendes geschrieben:
Ja
#FFFFFF ist weiss und
#000000 ist schwarz
# xx, xx, xx

Soweit stimmts ...

user profile iconBlackheart666 hat folgendes geschrieben:
ist ja # r(rot),g(grün),b(blau) aber nicht vergessen in Delphi kommt noch 00 vor den code.
Also wer da noch Durchsteigt Respekt...Ich seh nur noch Rot.

Ansonsten steht hier grad schwachsinn:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Farbe := $00 shl 24 {RGB-Farbwert} + Blue shl 16 + Green shl 8 + Red shl 0;					


--> $00BBGGRR

Und wer sich jetzt wundert, warum ich das gegenüber HTML gedreht aufschreibe, der sollte sich mal kurz mit Big-Endian und Little Endian-Codierung beschäftigen:

Der Farbwert von Delphi liegt nämlich im Speicher als

RR GG BB 00

Womit wir wieder das Format von HTML hätten (mal abgesehen davon, dass die 00 am Ende nicht zu passen scheint ;-) Rein Speicher-technisch wird auf Intel-Prozessoren IMMER Big Endian verwendet, d.h. MSB (Most Significant Byte) an höherwertigen Speicheradressen.

Ansonsten bietet Delphi für die Leute, die das immer noch nicht geschnallt haben in der Unit Graphics 2 schöne Funktionen ColorToRGB und RGBToColor (oder wie die gleich nochmal hießen) ...

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Mo 23.01.06 03:04 
Delphi liefert schon etliche Möglichkeiteten zb.
IntToHex, ColorStr, ColorToRGB... war etwas ironisch gemeint...
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Mo 23.01.06 08:21 
Als vereinfachung kann man die $00 weglassen und nur noch das hier schreiben:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Farbe := Blue shl 16 + Green shl 8 + Red;					


Bei Delphi kommt da genau das gleiche raus. Die ersten 2 Byte (die meistens $00 sind) sind Systemfarben. Diese Systemfarben werden, laut meinen Informationen, aber von den vordefinierten Farben von Delphi verwendet (wes wegen die bei jedem OS anders aussehen können ;) ).