Autor |
Beitrag |
Creeping
Hält's aus hier
Beiträge: 2
Win XP SP2
|
Verfasst: Do 09.02.06 22:12
Hallo zusammen,
wir haben gerade in der Schule damit angefangen mit dem Programm Delphi zu arbeiten. Nun bin ich in Sachen IT nicht ungelernt (ohne jetzt angeben zu wollen) und mir geht der Unterricht ein wenig zu langsam.
Wir haben nämlich in 90min den Befehl "close" gelernt... was meiner Meinung nach NICHT gerade viel ist.
Daher würde ich - wenn dies möglich ist - die folgenden Befehle erfahren:
- Verlinken eines Button mit einer *.exe Datei
- Einfügen von Bildern
- Einfügen eines "InFrames"
- Herunterfahren/Neustarten/Standby des Systems?
- grundlegende Befehle die euch sonst noch einfallen
Danke im Voraus
Thorsten alias Creeping
|
|
Fädas
      
Beiträge: 73
Win XP
Delphi 5
|
Verfasst: Do 09.02.06 22:22
einfügen von Bildern kannst du über Delphi unter "Zusätzlich"
und das Herunterfahren mach ich über shallexecute:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, shellapi;
procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject); begin ShellExecute(0,'open','C:\WINDOWS\system32\tsshutdn.exe ',PChar(''),nil,SW_normal); end; |
Den Rest weiss ich selbst nicht^^
|
|
Marc.
      
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129
Win 8.1, Xubuntu 15.10
|
Verfasst: Do 09.02.06 22:26
Verlinken eines Button mit einer *.exe Datei: ... einfach den pfadangeben, in der deine exe liegt
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin ShellExecute(Handle, 'open', 'C:\Dokumente und Einstellungen\..', nil, nil, SW_SHOWNORMAL); end; |
Was verstehst du unter "InFrames"? Einfache Frames?
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 10.02.06 01:31
|
|
Creeping 
Hält's aus hier
Beiträge: 2
Win XP SP2
|
Verfasst: Fr 10.02.06 16:09
Unter InFram verstehe ich:
Ein Fenster in dem Fenster (zB. Form1), also
Man hat rechts die Buttons und immer wenn man auf einen Button klickt öffnet sich in einem bestimmten bereich auf der rechten Seite eine art fenster in dem informationen angezeigt werden? Verständlich??
Und außerdem würde ich zu den *.exe Dateien wissen ob man auch auf einem CD-Rom Luafwerk verlinken kann Wenn man zB ein Autostart-Menü hat ist schließlich nicht immer D:\ bei jedem PC das CD-Laufwerk
|
|
Danniolo
      
Beiträge: 693
|
Verfasst: Fr 10.02.06 16:18
Ich glaube, du meinst mit diesen "InFrames" so etwas wie die TPageControl in Delphi.
Guck mal unter "Win32", dort die 2. Komponente 
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Fr 10.02.06 16:22
Creeping hat folgendes geschrieben: |
Und außerdem würde ich zu den *.exe Dateien wissen ob man auch auf einem CD-Rom Luafwerk verlinken kann Wenn man zB ein Autostart-Menü hat ist schließlich nicht immer D:\ bei jedem PC das CD-Laufwerk |
Maybe das hilft weiter
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38:
| Laufwerke ermitteln (Festplatte, CD, Ram-Disk...) GetLogicalDrives
--------------------------------------------------------------------------------
Folgende Procedure ermittelt alle installierten Laufwerke. Sie erwartet als Parameter eine Liste, die mit den Laufwerksnamen und -typen gefüllt wird:
procedure GetDrives(const AItems: TStrings); const DriveTypeTexts: array[DRIVE_UNKNOWN..DRIVE_RAMDISK] of String = ('Unbekannt', 'Kein Wurzelverzeichnis', 'Diskette', 'Festplatte', 'Netzlaufwerk', 'CDROM', 'RAMDisk'); var Drive: Char; DriveType: Integer; DriveMask: Integer; Flag: Integer; begin DriveMask:=GetLogicalDrives; flag:=1; for Drive := 'A' to 'Z' do begin if (flag and DriveMask)<>0 then begin DriveType := GetDriveType(PChar(Format('%S:\',[Drive]) ) ) ; AItems.Add(Format('%s: %s', [Drive, DriveTypeTexts[DriveType]])); end; flag:=flag shl 1; end; end; Die Funktion GetLogicalDrives gibt ein Bitmuster zurück, welches die verfügbaren Lauwerke angibt. Ist ein Bit auf 1 gesetzt, ist das Laufwerk vorhanden und kann erkannt werden.
Es wird zwischen Festplatten, Wechsellaufwerken, CD-ROM/DVD-Laufwerken, Netzlaufwerken und RamDisks unterschieden. Ein Beispielaufruf sieht so aus:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin GetDrives(Listbox1.Items) end; |
_________________ Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
|
|
|