Autor |
Beitrag |
Delphi-Amateur
Hält's aus hier
Beiträge: 3
WIN XP
Delphi Borland6, Pascal
|
Verfasst: Mo 20.03.06 12:57
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var ergebnis, zahl1, zahl2, rest : real; begin zahl1:= StrToFloat(edit1.text); zahl2:= StrToFloat(edit2.text); ergebnis:= zahl1/zahl2; edit3.Text:= FloatToStr(ergebnis); end;
end. |
Hallo Leute,
bei diesem Quelltext sollen beim Druck auf den Button 'mod' zwei Zahlen miteinander dividiert werden. Zusätzlich soll der Rest angegeben werden, bsp: 12/5= 2 Rest 2.
Wie muss ich das programm oben ändern damit es klappt?
danke Flo
Moderiert von raziel: Delphi-Tags hinzugefügt
Moderiert von Tino: Titel geändert.
|
|
Grishnak
      
Beiträge: 221
Windows XP Home
Delphi 7 PE, Delphi 2005 PE
|
Verfasst: Mo 20.03.06 13:07
Schau doch mal in der Delphi-Hilfe unter "div" und "mod" nach!
_________________ Mach' etwas idiotensicher und irgendjemand erfindet einen besseren Idioten!
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Mo 20.03.06 13:17
Grishnak hat folgendes geschrieben: | Schau doch mal in der Delphi-Hilfe unter "div" und "mod" nach! |
und nimm für Reste Integer-Zahlen!
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
Allesquarks
      
Beiträge: 510
Win XP Prof
Delphi 7 E
|
Verfasst: Mo 20.03.06 13:30
Und nimm vor allem als Divident und Divisor auch integers, sonst funktioniert mod/div nicht und außerdem was is denn der REst von 3,2/2,6?
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Mo 20.03.06 13:31
Allesquarks hat folgendes geschrieben: | ... und außerdem was is denn der REst von 3,2/2,6? |
1,4 
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
Phantom1
      
Beiträge: 390
|
Verfasst: Mo 20.03.06 15:15
Kroko hat folgendes geschrieben: | Allesquarks hat folgendes geschrieben: | ... und außerdem was is denn der REst von 3,2/2,6? |
1,4  |
ich glaub der Rest müsste 0,6 sein ...
mfg
|
|
Kroko
      
Beiträge: 1284
W98 W2k WXP
Turbo D
|
Verfasst: Mo 20.03.06 15:26
(JA)  verguckt
_________________ Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
|
|
counterto
      
Beiträge: 123
Win XP
Delphi 2005 Prof., Visual Basic 2005, PHP, My Sql, Visual Basic 6
|
Verfasst: Di 21.03.06 21:11
en nützlicher tipp wäre, wo du die Fehler in deinem Programm hast 
_________________ Computer werden den Menschen immer ähnlicher - sie können bald alles, außer denken.
|
|
DaRkFiRe
      
Beiträge: 526
WinXP Home & Professional
C, C++, Delphi
|
Verfasst: Di 21.03.06 21:41
3,2/2,6 R=0,6?
Aber nur, wenn 3,2 = 2,6*k + R ist (k als Element der ganzen Zahlen)
_________________ Lang ist der Weg durch Lehren - kurz und wirksam durch Beispiele! Seneca
|
|
chaoslion
      
Beiträge: 45
Delphi 2k6 Prof,C,C#,Delphi
|
Verfasst: Mi 22.03.06 16:12
wies die vorredener schon gesagt haben:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18:
| program Project2;
{$APPTYPE CONSOLE}
uses SysUtils;
var i,k,rest,erg:integer;
begin i:=12; k:=5; erg:=i div k; rest:=i mod k; writeln(i,'/',k,' : ',erg,' rest: ',rest); readln; end. |
-> "12/5 : 2 rest: 2"
|
|