Autor Beitrag
SaRi
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Mi 01.02.06 21:09 
Hey Leute,

wir haben in Info in der Schule grad DELPHI dran, angefangen haben wir mit Häuser malen usw. wir sind jetzt bei einseitig und zweiseitig bzw. "einfach" verzweigten und linearen Algorithmen und ich hab keinen Plan davon!
Unser Lehrer is so beschissen, der kann das nich erklären!

Unsere Aufgabe war:
Zahlen a und b eingeben und der Recher sollte dann anzeigen ob b Teiler von a ist!

Kann mir dabei bitte mal jemand helfen?

DANKE schonmal im Voraus für eure Hilfe!

SaRi
MrFox
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 208

WIN 2000 Professional, Ubuntu 5.10
D3 Prof, D7 Pers, D2005 Pers, Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Mi 01.02.06 21:13 
Da bietet sich eine Modulo-Division an (mod).

Also A mod B

wenn das Ergebnis 0 ist, ist B Teiler von A. Sonst nicht.

_________________
Das Leben auf der Erde mag zwar teuer sein, aber eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 01.02.06 21:13 
Hallo und :welcome: in der Entwickler-Ecke!

bitte ändere den Titel des Topics, da er wenig über das eigentlich Thema verrät. Einfach oben bei Deinem ersten Beitrag auf user defined image klicken und den Titel ändern. Dank Dir!

_________________
We are, we were and will not be.
ghost_assassin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 18



BeitragVerfasst: Mi 08.02.06 14:23 
das ganze ist eine IF abfrage

IF WENN
THEN DANN
ELSE SONST

also stellst du erst eine bedingung auf
die antwort auf diese bedingnung darf
nur JA oder NEIN heißen also
nicht 3+5=?...

sondern 3+5=8

auf diese bedingung gibt es zwei mögliche
antworten: richtig oder falsch

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
if 3+5=8 then
  //hier kannst du eine anweisung hinschreiben, wenn für den computer 3+5=8 richtig ist
else
  //hier kannst du eine anweisung hinschreiben, wenn für den computer 3+5=8 falsch ist


wenn du übrigens mehr als eine anweisung hast dann
das begin und end; nicht vergessen

EDIT: einfach verzweigt:

die IF abfrage geht auch ohne ELSE zweig

also nur
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
IF 3+5=8 then
  //hier kannst du eine anweisung hinschreiben, wenn für den computer 3+5=8 richtig ist