Autor Beitrag
Fabi1337
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Fr 10.02.06 18:15 
Hi,
ich habe seit einiger Zeit Informatik in der Schule, aber habe wie alle anderen in meinem Kurs trotzdem kein Plan von Delphi. Durch ein Tutorial hier aus dem Forum hab ich richtig Lust bekommen. Jedoch ist das Programm, was ich Dienstag unserer Lehrerin erklären soll viel zu komplex.
Deshalb fände ich es cool, wenn einer von euch lust hätte es hier so tutorial mäßig zu erklären :))

Das Programm:
ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
unit mMain;

interface

uses
Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
Dialogs, StdCtrls,mRahmen1,mZufallsRahmen;

type
TMain = class(TForm)
BtLoeschen: TButton;
BtEnde: TButton;
BtStart: TButton;
procedure BtLoeschenClick(Sender: TObject);
procedure BtEndeClick(Sender: TObject);
procedure BtStartClick(Sender: TObject);
private
{ Private-Deklarationen }
zRahmen1,zRahmen2,zRahmen3: TZufallsRahmen;
public
{ Public-Deklarationen }
end;

var
Main: TMain;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TMain.BtLoeschenClick(Sender: TObject); // Lösch prozedur
begin

if zRahmen1 <> nil then //abfrage, ob es existiert??
begin
zRahmen1.Destroy; //fragt, ob es Den 1. Rahmen gibt
zRahmen1 := nil;
end;

if zRahmen2 <> nil then //fragt, ob es Den 2. Rahmen gibt
begin
zRahmen2.Destroy;
zRahmen2 := nil;
end;

if zRahmen3 <> nil then //fragt, ob es Den 3. Rahmen gibt
begin
zRahmen3.Destroy;
zRahmen3 := nil;
end;

end;

procedure TMain.BtEndeClick(Sender: TObject);
begin

close;

end;

procedure TMain.BtStartClick(Sender: TObject);
begin

zRahmen1:= TZufallsRahmen.Create(20,200,80,8,Main);
zRahmen1.Zeichnen;

zRahmen2:= TZufallsRahmen.Create(150,200,60,4,Main);
zRahmen2.Zeichnen;

zRahmen3:= TZufallsRahmen.Create(250,200,100,6,Main);
zRahmen3.Zeichnen;

end;

end.


Vielen Dank, Fabi

Moderiert von user profile iconraziel: Delphi-Tags hinzugefügt
Moderiert von user profile iconraziel: Topic aus Delphi Tutorials verschoben am Fr 10.02.2006 um 17:17
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Fr 10.02.06 18:27 
Zitat:
mRahmen1,mZufallsRahmen;
bräuchte man noch, um zu sehen, was da gemacht werden soll xD...

Sieht auf den ersten Blick so aus, als ob da etwas mit Canvas gezeichnet werden soll,
und zwar sollen beim Klicken auf BtStart 3 Rahmen gezeichnet werden,
der rest sieht recht gut erklärt aus xD
Fabi1337 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Fr 10.02.06 23:17 
die Erklärungen sind von mir ;)

Also Aufgabe war es, ich glaube 3 Rechtecke zu Zeichenen, bei denen es sich mit Hilfe eines Timers beim Klicken auf den Button die Farbe innerhalb der Rechtecke verändert.
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Fr 10.02.06 23:20 
und was hast du dann daran net verstanden xD :?: :D