Autor Beitrag
niGGo
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Sa 18.02.06 20:25 
Abend,

da ich noch nicht so viele Delphi Kenntnisse besitzte , möchte ich gerne wissen , wie eine Linie von selbst gezeichnet wird und ich sie dann nach links und rechts steuern kann ?!
Also die Variable der Linie soll sich immer +1 oder +2 oder so bewegen.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem :D

MfG
^niGGo^
digi_c
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1905

W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
BeitragVerfasst: So 19.02.06 11:01 
Klaro :)

Also erstmal sei dir www.delphicoders.de/...rials/facharbeit.pdf empfohlen.

Kurzfassung:
1.Delphi bietet alle Zeichenoperationen die auch Windows beherscht(das GDI) aber in einer Objektorientierten "Hülle"
2.TCanvasist das Objekt der Wahl und wird von so ziemlich allem bereitgestellt(TForm.Canvas,TPanel.Canvas,TBitmap.Canvas,...)
3.Es bietet TCanvas.LineTo(Anfang,Ende)
4.Weiteres regelst du mit TCanvas.Pen

Du musst also dir eine globale X Variable schaffen und diese bei Buttonklick(oder Pfeiltasten) um eins erhöhen/erniedrigen(wie pervers ;)). Im TPanel.OnDraw Ereignis liest du diese aus und zeichnest die Linie mit diesem globalen X beim Anfang und Endpunkt und StartPunkt.Y=0 EndPunkt.Y=Panel.Height
niGGo Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: So 19.02.06 18:23 
Danke erst mal für deine Info.
Allerdings habe ich im TPanel-Ereignis kein "OnDraw".
Kann es damit zusammenhängen , dass ich nur Delphi 4 habe ?
digi_c
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1905

W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
BeitragVerfasst: So 19.02.06 21:47 
Entschuldige, war ich wohl nicht ganz bei der Sache, benutz am besten eine TPaintbox und das OnPaintEreignis.