Autor Beitrag
counterto
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 123

Win XP
Delphi 2005 Prof., Visual Basic 2005, PHP, My Sql, Visual Basic 6
BeitragVerfasst: Di 21.03.06 20:52 
hallo,
da man den Inhalt einer Listview nicht speichern kann habe ich mir folgendes überlegt: Ich erstelle auf einer neuen Form Listboxen, in der die Einträge meiner Edit-felder eingetragen werden, und dann übernimmt die Listview die Inhalte der Listbox(en).
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
procedure TForm3.addtolistClick(Sender: TObject);
begin
//Übertragen der Einträge in Listboxen
  form1.listbox1.Items.Add(neuereintrag.Text);
  form1.ListBox2.Items.Add(benutzername.Text);
  form1.listbox3.Items.Add(passwort.Text);
  form1.ListBox4.Items.Add(programmname.Text);

//Übertragen der Listboxeneinträge in die Listview
  with form2.ListView1.Items.Add do
  begin
   subitems.Add(form1.listbox1.Items);
  end;


form3.Close;
end;

So das übertragen der Einträge der Listbox bekomme ich nicht hin, dafür brauche ich eure Hilfe! Mit meinem Code geht es nicht!

Schon mal danke im Vorraus

_________________
Computer werden den Menschen immer ähnlicher - sie können bald alles, außer denken.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 22.03.06 00:40 
Moin!

user profile iconcounterto hat folgendes geschrieben:
da man den Inhalt einer Listview nicht speichern kann

Hä? Wieso sollte das nicht gehen? :gruebel:

user profile iconcounterto hat folgendes geschrieben:
Ich erstelle auf einer neuen Form Listboxen, in der die Einträge meiner Edit-felder eingetragen werden, und dann übernimmt die Listview die Inhalte der Listbox(en).

Wenn du (Listen-)VCLs nur dazu verwenden willst, Daten zu speichern, dann nimm gleich eine TStringList, das ist einfacher. :wink:

Ich vermute, du hast einen Konzeptfehler im Ansatz, daher versuchst du "unnötige" Umwege zu gehen. Vielleicht beschreibst du einfach mal etwas mehr, was du mit dem ListView vorhast, dann können wir dir eventuell eine Alternative vorschlagen.

Ansonsten: man kann problemlos den Inhalt eines ListViews in z.B. einer INI-Datei speichern, nur eben nicht mit einer fertigen Methode, das muss man dann schon selbst schreiben, aber soo schwer ist das nun auch wieder nicht. :wink:

cu
Narses
counterto Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 123

Win XP
Delphi 2005 Prof., Visual Basic 2005, PHP, My Sql, Visual Basic 6
BeitragVerfasst: Mi 22.03.06 16:23 
also hier mal ne genauere Beschreibung:

Ich habe vor ein Passwort Verwaltungstool zu schreiben, und die Passwort Daten (Passwort, Username, Programmname etc...) sollen in einer Listview Komponete angezeigt werden. Ich hoffe soweit kann man das doch jetzt verstehn oder?

_________________
Computer werden den Menschen immer ähnlicher - sie können bald alles, außer denken.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 22.03.06 16:27 
Moin!

user profile iconcounterto hat folgendes geschrieben:
Ich habe vor ein Passwort Verwaltungstool zu schreiben, und die Passwort Daten (Passwort, Username, Programmname etc...) sollen in einer Listview Komponete angezeigt werden. Ich hoffe soweit kann man das doch jetzt verstehn oder?

Klar, das ist ja auch schon fast offensichtlich. Ich meinte aber auch eher, wie das Tool konzeptionell aufgebaut sein soll. Da du ja Probleme in der Umsetzung deiner Vorstellungen hast, wäre es "hilfreich" zu wissen, welche Vorstellungen du denn so hast.

cu
Narses
counterto Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 123

Win XP
Delphi 2005 Prof., Visual Basic 2005, PHP, My Sql, Visual Basic 6
BeitragVerfasst: Mi 22.03.06 16:58 
also, der user soll in einem Fenster seine Passwort Daten eingeben, die dann in der Listview angezeigt werden, mit dem Umweg über die listboxen, um diese Liste, (bei Bedarf) über den SaveDialog zu speichern.

_________________
Computer werden den Menschen immer ähnlicher - sie können bald alles, außer denken.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 22.03.06 17:05 
Moin!

user profile iconcounterto hat folgendes geschrieben:
also, der user soll in einem Fenster seine Passwort Daten eingeben, die dann in der Listview angezeigt werden, mit dem Umweg über die listboxen, um diese Liste, (bei Bedarf) über den SaveDialog zu speichern.

Also ist dein Problem, wie schon vermutet: du kannst den Inhalt des Listviews nicht laden/speichern. :wink:

Hast du schonmal die Suche benutzt? Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library LISTVIEW SPEICHERN Hätte unter anderem das hier geliefert... :roll:

cu
Narses
counterto Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 123

Win XP
Delphi 2005 Prof., Visual Basic 2005, PHP, My Sql, Visual Basic 6
BeitragVerfasst: Mi 22.03.06 17:34 
Hi,
so habe jetzt en Code für das Speichern der Listview Inhalte geht auch prima! Aber das Laden? Hier mal en Code aber der enthält laut Delphi Fehler:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
procedure TForm2.Button3Click(Sender: TObject);
var z:              Integer;
    LoadList, Line: TStringList;
    NewListItem:    TListItem;
begin
  if (OpenDialog1.Execute) then begin
    listview1.Clear;
    LoadList := TStringList.Create;
    Line := TStringList.Create;
    try
      LoadList.LoadFromFile(OpenDialog1.FileName);
      for z := 0 to Pred(LoadList.Count) do begin 
        Line.CommaText := LoadList.String[z]; 
        if (Line.Count = 0then 
          Line.Add(''); 
        with listview1.Items.Add do begin 
          Caption := Line.Strings[0]; 
          Line.Delete(0); 
          SubItems.Assign(Line); 
        end;
      end;
    finally
      FreeAndNil(Line);
      FreeAndNil(LoadList);
    end;
  end;
end;

_________________
Computer werden den Menschen immer ähnlicher - sie können bald alles, außer denken.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 22.03.06 18:17 
Moin!

user profile iconcounterto hat folgendes geschrieben:
so habe jetzt en Code für das Speichern der Listview Inhalte

...abgeschrieben. ;) Aber ist schon OK, auch so lernt man.

user profile iconcounterto hat folgendes geschrieben:
Aber das Laden? Hier mal en Code aber der enthält laut Delphi Fehler:

Ähm, hast du auch mal meine weiteren Beiträge in dem anderen Thread gelesen? Abgesehen davon, wo kämen wir denn hin, wenn du uns sagen würdest, WO und WELCHE Fehlermeldung ausgegeben werden... :roll: das macht ja den ganzen Spaß am Suchen kaputt! :lol:

cu
Narses
counterto Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 123

Win XP
Delphi 2005 Prof., Visual Basic 2005, PHP, My Sql, Visual Basic 6
BeitragVerfasst: Mi 22.03.06 18:23 
ok also die fehler meldungen: [Fehler] Unit2.pas(103): E2029 Bezeichner erwartet, aber 'STRING' gefunden
[Fehler] Unit2.pas(104): E2066 Operator oder Semikolon fehlt
[Fehler] Unit2.pas(111): E2125 EXCEPT oder FINALLY erwartet
[Fehler] Unit2.pas(112): E2029 'END' erwartet, aber 'FINALLY' gefunden
[Fehler] Unit2.pas(116): E2029 '.' erwartet, aber ';' gefunden
[Warnung] Unit2.pas(117): W1011 Text hinter dem abschließenden 'END.' wird vom Compiler ignoriert

(Alle Fehler beziehen sich auf den oben geposteten Code.

_________________
Computer werden den Menschen immer ähnlicher - sie können bald alles, außer denken.
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 22.03.06 18:34 
Moin!

user profile iconcounterto hat folgendes geschrieben:
ok also die fehler meldungen: [Fehler] Unit2.pas(103): E2029 Bezeichner erwartet, aber 'STRING' gefunden
[...]
Alle Fehler beziehen sich auf den oben geposteten Code.

OK, über c&p kommst du also noch nicht hinaus... ;)

Aber Lesen kannst du schon, ja? :D

cu
Narses