Autor Beitrag
0zkillz
Hält's aus hier
Beiträge: 2

win XP SP2
Delphi 5 ^^
BeitragVerfasst: So 26.02.06 12:23 
hallo erstma ich bin hier ein Forums-Neuling :)

ich hab da kleines problem ich hoffe ihr könnt mir da helfen es wär echt nett

ich hab folgendes programm geschrieben damit sich ein bild auf buttonklick bewegt..das problem is bloß es hört nicht auf sich zu bewegen ^^
ich wollt eigentlich das mit ner bedingung machen wie
if image1.top:=100 then timer1.enabled:=false
aber ds klappt nich weil ja eins der werte boolean is



ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
timer1.enabled:=true;

end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
var x,a:integer;
begin
timer1.interval:=10;
a:=1 ;

for x:= 0 to 5 do
  begin  image1.top:= image1.top-1;
     image1.left:= image1.left-1;
     INC(a)  ;
     if a =5 then
      Break;


bin für alle tipps offen

der delphi-noob 0zkillz

Moderiert von user profile iconAXMD: Delphi-Tags hinzugefügt
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: So 26.02.06 12:30 
benutze bitte die delphi tags, dann ist das ganze übersichtlicher, versuchs statt:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
image1.top:=100					

mal so:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
  if image1.top = 100 then					

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
var
  a: integer = 0

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  timer1.enabled := true;
  timer1.interval := 10;
  a := 0;
end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
var 
  a: integer;
begin
  if a < 100 do
  begin
    image1.top := image1.top - 1;
    image1.left := image1.left - 1;
    inc(a);
  end;
0zkillz Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2

win XP SP2
Delphi 5 ^^
BeitragVerfasst: So 26.02.06 16:00 
ok ich probier das gleich ma aus

was meinste mit delphi-tags?
ganz normal immer quellcodemößig alles aufschreiben?

thx
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: So 26.02.06 16:05 
Folgendes:
[*delphi] [/delphi] statt [*code] [/code] im Forum verwenden. Was du versucht hast, war eine Zuweisung in einer If Abfrage. Das geht aber nicht, denn die If Abfrage will einen Vergleich.

Vergleiche machst du mit einem "=", Zuweisungen mit einem ":="

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.