Autor Beitrag
christian86
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Mi 15.03.06 21:46 
Ich muss für den Informatikunterricht eine Patientenverwaltung erstellen. Alles fertig, das einzige was fehlt, ist eine Button, über den ich eine Email an eine in der Verwaltung eingetragene über Outlook abschicken kann. Also so als wenn ich im Internet Explorer auf eine Email adresse klicke und sich dann automatisch eine Emailbox von Outlook öffnet.

Ich würde mich freuen, wenn mir einer helfen könnte! Danke
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Mi 15.03.06 21:59 
Titel: Re: Wie kann ich eine Programmierung mit Outlook verbinden??
Auf folgende Art kann aus einem Delphi-Programm eine E-Mail erzeugt werden. Dabei wird das Standard-Mail-Programm gestartet. Im Beispiel wird neben der E-Mail-Adresse auch Subject und Bodyübergeben. Letztere sind optional. Zu beachten ist, dass manche Programm die Parameter subject und body nicht berücksichtigen.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
uses ShellApi;
...
ShellExecute(Application.Handle, 'open',
PChar('mailto:name@domain.de?subject=Betreff&body=irgendein Text'), nilnil, sw_ShowNormal);


btw.: bei vielen "Standart-Fragen" recht hilfreich www.dsdt.info/eh/
christian86 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Sa 18.03.06 10:56 
Titel: Jetzt noch den Text aus dem Edit Feld als Emailadresse:-)???
Hallo Marco,

ich habe die Sache mit dem
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
uses ShellApi;  
...  
ShellExecute(Application.Handle, 'open',  
PChar('mailto:name@domain.de?subject=Betreff&body=irgendein Text'), nilnil, sw_ShowNormal);



auf Delphi gefunden und das funktioniert wunderbar. Einziges Problem: Ich würde ihm gerne sagen: mailto: emailedt.text (da ich in der Datenbank eine bestimmte emailadresse eigentragen habe und eben genau an die jeweilige eine email senden möchte.

Es wäre echt cool, wenn du mir da weiterhelfen könntest!

Danke!

Gruß,

Christian
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Sa 18.03.06 11:00 
Öh.. eigentlich sollte das so gehn:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
ShellExecute(Application.Handle, 'open',
PChar('mailto:name@domain.de?subject=Betreff&body='+EmailEdt.Text), nilnil, sw_ShowNormal);
christian86 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 4



BeitragVerfasst: Sa 18.03.06 11:15 
Jetzt zeigt er es mir nicht in der An: Zeile an, sondern schreibt es unten mit rein:-)!
Geht das auch so, dass ich ihm sagen kann, setzte den Text aus meinem EmailEdt in die AN Zeile der Email?
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: Sa 18.03.06 11:53 
J a Klar geht das :
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
ShellExecute(Application.Handle, 'open',
PChar('mailto:'+EmailEdt.Text+'?subject=Betreff&body='), nilnil, sw_ShowNormal);

So

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
Danniolo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 693



BeitragVerfasst: Sa 18.03.06 12:16 
@Topicstarter: Ich denke, du kannst ein bissl Englisch, oder?
Dann lies dir mal die Parameter an, dann sienst du, wie Fighter schon geschrieben hat, dass das über "mailto:" geht :twisted: