Autor Beitrag
delphineuling
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 113

XP
wat dat
BeitragVerfasst: Do 16.03.06 20:55 
habe das hier in bein programm gebaut und dann wenn ich es starten will zeigt er an kein gültiger boolean wert?
wieso?

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
procedure start.click .......

if start.Click
then begin
edit5.Visible:=false
end;



Moderiert von user profile iconraziel: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Fr 17.03.2006 um 09:55
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Do 16.03.06 20:57 
du rufst im If-Statement eine procedure auf, die logischerweise keinen Wert zurück gibt.

grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
delphineuling Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 113

XP
wat dat
BeitragVerfasst: Do 16.03.06 21:05 
hab anstatt start.click start.onclick genommen aber dann sagt er nicht genug wirkliche parameter welches sollte ich wenn onclick nun auch net geht oder was ist nun der fehler?
aim65
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 312

Win 9x, Win XP
Delphi 3pro, 7PE
BeitragVerfasst: Do 16.03.06 21:28 
Ist die procedure "start.click" von Dir über ein OnClick-Ereignis im Objekt-Inspektor erzeugt worden (z.B. bei einem Button)?
Dann ist die "if..then Abfrage überflüssig.
delphineuling Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 113

XP
wat dat
BeitragVerfasst: Do 16.03.06 21:33 
sieht jetzt so aus

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
procedure start.click .......
.....
.....
end;
if start.OnClick
then{keine wirklichen prameter} begin
start.Visible:=false
end;

was ist das nun falsch?
delphineuling Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 113

XP
wat dat
BeitragVerfasst: Do 16.03.06 21:37 
durch den doppelklick auf den button ja
aber wenn ich die wegmache gehts uch nicht dann kommt beim ausführen des programms ein fehler oder beim klicken auf diesen button(start)
Alstar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 827



BeitragVerfasst: Do 16.03.06 21:37 
Dass eine Prozedur keinen Rückgabewert haben kann.
Wozu willst Du denn da noch eine if-Abfrage machen. So wie ich das aus deinem Quelltext erkennen kann wird die Prozedur sowieso durch ein Event aufgerufen.

Alstar
delphineuling Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 113

XP
wat dat
BeitragVerfasst: Do 16.03.06 21:45 
also ich beschreibe mal was ich machen will also wenn ich auf den button start klicke soll dieser nicht mehr anklickbar sein aber der andere button stop soll wieder anklickbar werden war vorher also nicht anklickbar auserdem soll beim click auf start das edit5 feld unsichtbar werden und das label8 soll sichtbar werden und umgekehrt wenn ich auf stop klicke .
vielleicht könnt ihr mir ja ein code texten und dann guck ich mal was ich hätte machen müssen meine konzentration lässt langsam nach bau schon den ganzen tag an dem programm und in der schle habe ich in der stunde gedankensblitze aufgeschrieben dazu und so.
naja wäre auf jeden fall nett sonst kriege ich alpträume von meinem unfertigen programm
Fabian W.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1766

Win 7
D7 PE
BeitragVerfasst: Do 16.03.06 21:45 
was willst du überhaupt?? Du möchtest wenn der button geklickt wird .visible auf true? Also:procedure TForm1.start.click; begin xxx.visible := true; end;
aim65
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 312

Win 9x, Win XP
Delphi 3pro, 7PE
BeitragVerfasst: Do 16.03.06 21:51 
Für mich unverständlich. Wo hast Du "start.click" definiert? Ist das ein Button?
Als Beispiel: wenn Du einen Start-Button auf die Form setzt und dann im OI unter "Ereignisse" OnClick auswählst, dann doppelt klickst, dann generiert Delphi automatisch die OnClick-Procedur:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
.. //Hier Deine Anweisungen
end;

Weiß nicht, ob wir über das Gleiche reden. Mit den Angaben ann ich wenig anfangen. Vielleicht jemand anderes.

Edit: hat sich mit den anderen messages überschnitten. Für den zweiten Button (Ende) kannst Du die gleiche Verfahrensweise anwenden.
delphineuling Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 113

XP
wat dat
BeitragVerfasst: Do 16.03.06 23:03 
jo hab jetzt alles so wie ich es will mein "doof loch" ist jetzt vorbei weiß auch nicht wie ich da drauf gekommen bin