Autor Beitrag
breakdancer1111
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 148

Windows 7 Home Premium 64Bit
Delphi XE2 Starter
BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 17:50 
Hallo,
gibt es eine möglichkeit das man Adressen im Browser sperren kann indem
man ein Programm schreibt das sich im SystemTray aufhält?

Also das wenn man z.B. irgendwas böses eingibt das man dann about:blank weiter-
geleitet wird oder ähnliches.
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 18:03 
Spontan würde mir da nur ein (lokaler) Proxy einfallen, der als Server alle Anfragen abfängt, überprüft und ggf. weiterleitet.

_________________
JSXGraph
breakdancer1111 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 148

Windows 7 Home Premium 64Bit
Delphi XE2 Starter
BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 18:14 
Brauch ich da irgendwie speziele Komponenten für?
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Fr 01.10.04 18:30 
Die Indys. Im speziellen: TIdHTTPServer und IdHTTP.
Mit dem Server fängst Du alle Aufrufe ab (musst in deinem Browser halt 127.0.0.1:80 als Proxy einstellen). Dann überprüfst Du, ob die Seite zugelassen wird oder nicht. Wird sie zugelassen, leitest Du die Anfrage mit IdHTTP an den echten Server weiter und sendest das Ergebnis zurück.

_________________
JSXGraph
Tristan
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 106



BeitragVerfasst: Fr 14.04.06 20:35 
@raziel: Sorry das ich den Thread nochmal aufrolle, aber könntest du mir sagen wie man so etwas aufbaut?

Die Komponenten klinken sich ja quasi zwischen die Internetverbindung, womit die Realisierung eines Webfilters möglich wäre..

Danke;-)
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Sa 15.04.06 10:17 
user profile iconTristan hat folgendes geschrieben:
@raziel: Sorry das ich den Thread nochmal aufrolle, aber könntest du mir sagen wie man so etwas aufbaut?
Ungefähr so:
user profile iconTristan hat folgendes geschrieben:
Die Komponenten klinken sich ja quasi zwischen die Internetverbindung, womit die Realisierung eines Webfilters möglich wäre..
;)

Genauer weiß ich das leider auch nicht, habe sowas noch nicht gemacht, der Vorschlag war rein theoretischer Natur. ;) Aber das Prinzip ist einfach: per HTTP Server die Anfrage abfangen, an den echten Server schicken, die Inhalte prüfen und dann die Anfrage an den lokalen entweder beantworten oder abblocken.

_________________
JSXGraph
Andreas L.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1703
Erhaltene Danke: 25

Windows Vista / Windows 10
Delphi 2009 Pro (JVCL, DragDrop, rmKlever, ICS, EmbeddedWB, DEC, Indy)
BeitragVerfasst: Sa 15.04.06 10:51 
user profile iconTristan hat folgendes geschrieben:
@raziel: Sorry das ich den Thread nochmal aufrolle, aber könntest du mir sagen wie man so etwas aufbaut?

Die Komponenten klinken sich ja quasi zwischen die Internetverbindung, womit die Realisierung eines Webfilters möglich wäre..

Danke;-)


Wir arbeiten derzeit an so einer Kindersicherung. Wenn du Lust hast bei unseren Programm mitzumachen kannst du dich hier registrieren: softprose.any-key.de/WebGuard/board/


Ich werde dich dann für den internen Bereich freischalten.