Autor Beitrag
hui1991
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Sa 29.04.06 22:20 
Es kann sein das ich noch nicht so weit bin.
Will das mal probieren. Will ja net fragen ob mir das jemand Programmieren kann :D
Wo gibt es Anleitungen und Erklärungen fürs Geräte bauen.
Ich will mit Delphi auf das Gerät zugreifen.
Das eine Lappe auf dem Gerät leuchtet, blinkt oder derartiges.
Blos wie muss das Gerät gebaut sein um dafür ein Programm zu schreiben.
Das soll eigentlich nur ein Kontroll Programm mit eine Kontroll Gerät sein.
Jetzt kommt das wichtige.
Ich will wissen woher ich Inforamtionen bekomme.
Über den bau von Geräten und deren Verbindung mit dem Computer.
Bitte sagt nicht das ich googeln soll.
Das habe ich schon getan.
Kam nur zu müll.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Brauche ja nur eine Einstiegsanleitung oder derartiges.

MfG
hui1991
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 29.04.06 22:24 
naja du musst das gerät so bauen dass es zu einer schnittstelle an deinem computer conform ist, zu den schnittstellen findest du sicherlich etwas, der rest ist physik ;)
hui1991 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Sa 29.04.06 22:28 
Naja ich google ja schon häftig.
Finde nichts wie ich sowas auch selber bauen kann.
Es besteht nur die Möglichkeit über USB.
Was brauche ich dazu eigentlich.
Gibt es irgendwo informations quellen?
F34r0fTh3D4rk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27

Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 29.04.06 22:37 
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Sa 29.04.06 22:51 
hallo,

in der ct wird zur zeit beschrieben, wie man einen roboter - genauer, den ct-roboter - mit software, geschrieben in c#, steuern kann!
evtl. kannst du dir dort auch einige informationen besorgen ;)


Mfg
hui1991 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: Sa 29.04.06 22:53 
Kann mir einer Sagen wie ich das Gerät zum Erkennen mache.
Also das mein Programm weis, dass das Gerät angeschlossen ist.
Da ich ja nur ein LED oder Lampe an oder auschalten will.
kann ich einfach den Strom von dem Gerät ausschalten.
Blos wie mache ich das mit Delphi?
Würde mich über anleitungen freuen.
Wie ich was bauen muss damit ich es klappt.
Google hilft ja nicht.
Auch, wenn ich weiter suche.
kennt jemand Foren wo ich besser geholfen werde.
Was das Gerät bauen angeht?

Ich will doch nur eine Lampe auf dem Gerät an und ausschalten können.
aim65
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 312

Win 9x, Win XP
Delphi 3pro, 7PE
BeitragVerfasst: Sa 29.04.06 23:49 
Na, Glückwunsch - da hast Du Dir ja wirklich gleich etwas Heißes für den Anfang vorgenommen. Hardware-Anbindung und -Steuerung erfordert schon ein erhebliches Grundwissen, nicht nur im Programmieren, sondern auch in der Elektronik. Weiß nicht, ob Du schon mal eine Schaltung zusammengebaut hast.

Über Google gibt es tausende von Links über Elektronik- und Interface-Techniken.
Such mal unter "MSR" (Messen Steuern Regeln), Elektronik-Tutorials und z.B. Parallel-Port. Hier mal schon drei Links:

www.loetstelle.net/p...ort/parallelport.php
de.wikipedia.org/wik...allele_Schnittstelle
www.epanorama.net/ci...parallel_output.html

Wenn Du da Verständnisprobleme hast, würde ich gaaanz langsam an die Sache herangehen. Du wärst nicht der Erste, der den Parallel-Port durch Überlastung (Lampe!) abschießt. Am besten wäre es, Dich einer Gruppe mit Elektronik-Kenntnissen anzuschließen (Schule?). Kannst auch mal bei Amazon oder Ebay nach Büchern über MSR (z.B. "MSR mit Delphi" von Götz/Mende, Franzis-Verlag) zu suchen.
Viel Erfolg :)
hui1991 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 433

Windows XP, WIndows Vista
Turbo Delphi Explorer| Delphi, PHP,Blitzbasic
BeitragVerfasst: So 30.04.06 09:38 
Ich werde vielleicht hilfe bekommen.
Von meinem Vater. Er kennt sich ja mit den zeug ja aus
Was geräte heißt.
Ich schau mir mal in ruhe die Seiten an.
aim65
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 312

Win 9x, Win XP
Delphi 3pro, 7PE
BeitragVerfasst: So 30.04.06 18:37 
Ist doch schon ein guter Anfang. Wenn Du kein Problem mit Englisch hast, bist Du im Vorteil. Die meisten guten Tutorials und Beschreibungen / Programme findest Du überwiegend auf den Webseiten in Englisch.

Habe hier noch zwei weitere Links, die vielleicht hilreich sind:

www.logix4u.net/index.htm (englisch)
www.ftcomputing.de/index.htm (Fischer-Technik)

Noch etwas: unter DOS und bis Win9x konnte man die Schnittstelle direkt ansprechen. Ab Win Me,NT,XP,2000 geht das nicht mehr, sondern nur noch über einen speziellen Treiber. Davon gibts aber viele zum Download als Freeware (ZLportIO, Inpout32.dll, DlPortIO, usw...). ich würde für den Anfang ZLportIO empfehlen, weil im Download auch gleich ein fertiges Demo-Programm zum Ansteuern des Parallelports dabei ist.

Der Link: www.specosoft.com/en/zlportio.html

So, dann mach Dich mal schlau, und viel Spaß.
Bei konkreteren Fragen kann man schon weiterhelfen
:gruebel: :les: :autsch: :think: :D
aim65
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 312

Win 9x, Win XP
Delphi 3pro, 7PE
BeitragVerfasst: Do 04.05.06 11:29 
Hab zwar nix mehr gehört, aber hier ist noch ein Thread, der Dir auch helfen könnte. Ist ein Projekt mit einem einfachen Experimentier-Board über USB mit Ansteuerungs-Software:
www.delphi-forum.de/...r=asc&highlight=