Autor Beitrag
Gockel
Hält's aus hier
Beiträge: 11


Delphi 7
BeitragVerfasst: So 16.04.06 22:09 
Frohe Ostern erstmal an alle.
Ich wollte ein kleines Kartenspiel programmieren. Meine Frage ist, wie man die Bilder in die EXE mit speichern kann und von da aus dann mit arbeiten kann. Oder als andere Möglichkeit eine Bitmap wo alle Kartenbilder in Reihe aufgelistet sind und von dort aus dann die einzelnen Bilder "rauspicken". Wo sich dann auch noch die Frage stellt, wie bekomme ich die einzelnen Bilder da raus.
Und noch als letzte Frage, wie kann ich die BMP-Dateien in ein anderes Format bringen und trotzdem damit arbeiten als wären es BMP Dateien (In Delphi als BMP reinladen).

Fragen über Fragen. Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe die Ihr mir geben könnt.
DarkHunter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 477

Win XP
D3 Prof, D2005 PE
BeitragVerfasst: So 16.04.06 22:50 
IMHO am einfachsten ist, du lädst die Bilder einfach alle in eine ImageList.

Von da kannst du sie dann bequem weiternutzen.

_________________
I believe that every human has a finite number of heart-beats. I don't intend to waste any of mine running around doing exercises.
- Neil Armstrong
DelphiAnfänger
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 112

Win XP, Firefox 2.0, IE6
Delphi 5 Prof., Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: So 16.04.06 22:57 
Schon mal was von der Forensuche gehört?
aber ich will ja mal nicht so sein
  1. du erstellst eine RC datei die folgendermaßen aussieht:
    ausblenden Quelltext
    1:
    2:
    3:
    BILD1 RCDATA "Bild1.jpg"
    BILD2 RCDATA "Bild2.jpg"
    ...

  2. kopier die Datei "brcc32.exe" aus deinem Delphi/Bin verzeichnis in das verzeichnis in dem deine rc datei und die bilder sind
  3. führe im cmd folgenden Befehl aus (in dem Verzeichnis in dem die bilder und die rc datei liegt): BRCC32 BILDER.RC
  4. jetzt müsstest du eine BILDER.res Datei haben

    so jetzt musst du kurz warten gleich kommt der zweite Teil

    //EDIT: hat doch etwas länger gedauert

  5. jetzt schreibst du in deinem Projekt(Unit1)
    ausblenden Delphi-Quelltext
    1:
    2:
    3:
    4:
    5:
    6:
    7:
    var
      Form1: TForm1;

    implementation

    {$R *.DFM}
    {$R BILDER.RES}

  6. die Bilder kannst du folgendermaßen aufrufen:
    ausblenden Delphi-Quelltext
    1:
    2:
    3:
    4:
    5:
    6:
    7:
    8:
    9:
    10:
    11:
    12:
    procedure TForm1.Bild1laden;
    var Bild: TJPEGImage;
      resstream: TResourceStream;
    begin
      Bild := TJPEGImage.Create;
      resstream := tresourceStream.Create(hInstance, 'BILD1', RT_RCDATA);
      Bild.LoadFromStream(resstream);
      Bildbezeichner.Picture.Assign(bild);
      //statt Bildbezeichner schreibst du den namen den du der TImage komponente gegeben hast (Objektinspektor)
      bild.free;
      resstream.free;
    end;

  7. in deinem Projekt wenn das Bild angezeigt werden soll einfach die procedur Bild1laden aufrufen


die Bilderdateien musst du dann nicht extra mitschicken die sind dann in der *.exe datei drin hoffe ich konnte dir helfen


Zuletzt bearbeitet von DelphiAnfänger am So 16.04.06 23:56, insgesamt 1-mal bearbeitet
Gockel Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 11


Delphi 7
BeitragVerfasst: So 16.04.06 23:09 
jau, danke für Infos! Haben mir sehr weiter geholfen. Für die Forensuche hatte ich gerade zu wenig Zeit. Sorry noch mal.
Gockel Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 11


Delphi 7
BeitragVerfasst: Mo 08.05.06 10:41 
Mein rechner war kurzzeitig nicht ansprechbar ;) Hab das problem gelöst gekriegt. allerdings gabs immernoch ein paar schwierigkeiten. Z.B.: unter uses mußte ich noch JPEG einfügen; bei //procedure TForm1.Bild1laden; darf TForm1. nicht in einer procedure stehen also //procedure Bildladen;. und noch ein paar andere kleinigkeiten. Aber es geht ja nur ums verstehen und es funzt ja auch. Vielen dank nochmal ;)