Autor Beitrag
Hack Gott
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 409

Windows Vista
Delphi 2005 Personal, Delphi 7
BeitragVerfasst: So 21.05.06 11:46 
Ich will mit einem Klick auf einen Button eine Datei öffnen, Zeilen ändern und wieder speichern. Leider tut er absolut nichts and der Datei, es kommt auch keine Fehlermeldung, aber in der Listbox stehen die geänderten Einträge drinnen. Also muss es irgendwie ein Fehler beim Speichern sein.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i : string;
begin
  listbox5.Clear;
  ListBox5.Items.LoadFromFile('config.sys');
  if unit17.form17.checkbox1.checked = true then listbox5.items.strings[0] := '1';
  if unit17.form17.checkbox1.checked = false then listbox5.items.strings[0] := '0';
  listbox5.items.strings[1] := unit17.form17.edit1.text;
  listbox5.items.strings[2] := unit17.form17.edit2.text;
  if unit17.form17.checkbox2.Checked = false then unit1.Form1.ListBox5.Items.Strings[3] := '0';
  if unit17.form17.checkbox2.Checked = true then unit1.Form1.ListBox5.Items.Strings[3] := '1';
  unit1.Form1.ListBox5.Items.Strings[4] := '53-74-61-6E-64-61-72-64';
  unit1.Form1.ListBox5.Items.Strings[5] := '1non-mode';
  if unit17.form17.radiobutton1.Checked = true then i := 'Deutsch';
  if unit17.form17.radiobutton2.Checked = true then i := 'English';
  ListBox5.Items.Strings[6] := i + '.dll';
  ListBox5.Items.SaveToFile('config.sys');
  timer6.Enabled := true;
end;
drstar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 79
Erhaltene Danke: 2

Windows 8.1/x64
Delphi 10.1
BeitragVerfasst: Mo 22.05.06 19:37 
Erstal wäre es sinnvoll, mit absoluten Pfadangaben zu arbeiten, da es sonst schnell zu Fehlern kommen kann. Als 2. würde ich am Anfang den Compilerschalter {$I+} setzen, um sicherzugehen, daß be Fehlern eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt wird. Könnte durchaus sein, daß die Datei schreibgeschützt ist, oder schlicht die Zugriffsrechte nicht ausreichen (bei NT-Systemen mit NTFS-Dateisystem).
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mo 22.05.06 19:57 
user profile icondrstar hat folgendes geschrieben:
Als 2. würde ich am Anfang den Compilerschalter {$I+} setzen, um sicherzugehen, daß be Fehlern eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt wird.

Dürfte auf die Methoden LoadFromFile und SaveToFile keinerlei Auswirkungen haben, da diese nicht die alten Pascal Dateizugriffsroutinen benutzen.