Ich habe (wie vermutlich schon viele vor mir) einen Taschenrechner programmiert. Dieser hier ist allerdings als Demonstration der sog. Postfix-Notation gedacht. Vielleicht ist es ein ganz nettes Beispiel, der Taschenrechner an sich ist eigentlich nur die Oberfläche für die (hoffentlich) auch separat verwendbare unit "math_terms.pas", die den Konverter, die Berechnung und so weiter enthält.
Was er kann:
- Terme berechnen ((noch) keine Unterstützung von Variablen)
- Unterstützung diverser mathematischer Funktionen (Grundrechenarten, Winkelfunktionen, Logarithmen)
- Die Umrechnung aus und in verschiedene Zahlensysteme (BIN, OCT, DEC, HEX)
Die genauen Syntaxdefinitionen sind der readme.txt zu entnehmen.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
In Wikipedia Veritas!