Hi!
Ich progge momentan ein Verwaltungsprogramm mit PHP+MySQL, da der "Auftraggeber" von jedem Rechner auf der Welt (mit INet) verwalten möchte. Das Prog besitzt MultiUser-Management (wie ein Forum) und konfigurierbare Zugriffsrechte...
Nun möchte der Auftraggeber manchen Nutzern nur an einem bestimmten PC gewisse Zugriffsrechte erlauben -> bspl. am Büro-Rechner darf er alles und vom Heim-PC darf er nur bestimmte Aktionen durchführen.
Ich möchte dieses Feature mit einem Registry-Eintrag bewerkstelligen. Wenn die Login-Seite im Browser aufgerufen wird, soll ein ActiveX den Registry-Eintrag lesen und mithilfe von Javascript an eine <form>...</form>-Struktur übergeben. Nachdem der Nutzer den Login-Button gedrückt hat, übernimmt das PHP-Prog die Auswertung des Registry-Eintrags.
...Soviel als Hintergrundinfo...
Nun zu meinem Problem: Ich bin jungfräulicher ActiveX-Einsteiger.
Deshalb Frage 1) Wie erstelle ich in Delphi ein nicht-sichtbares ActiveX, dass sich als <object ...></object> in HTML einbinden lässt und zudem nicht mehr können muss, als eine Funktion bereitzustellen, die ich mit Javascript aufrufen kann?
(Das ActiveX soll Client-seitig ausgeführt werden und die enthaltene Funktion liest den Registry-Eintrag)
Frage 2) als was compilieren OCX, DLL, oder was?
Frage 3) classid bzw. GUID -> lässt sich das Registrieren oder Installieren des ActiveX-Dingens auf dem Client-PC für den Nutzer damit unsichtbar "steuern"? (Trojaner können das ja auch irgendwie...) Ich möchte nach Möglichkeit dann im Browser keine Meldung angezeigt bekommen: "...wollen sie das Programm installieren...?"
Ich hoffe, jemand kann mir da weiterhelfen...