Autor Beitrag
Iorek
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Mo 05.06.06 23:24 
Hi,
wir müssen für den Mathematik-Informatik Unterricht mit Delphi Wahlzettel für die 11te Klasse erstellen (Lehrer hat diese Anwendungsaufgabe gewählt, da wir jetzt eben in der 10ten Klasse sind und uns somit die Bedingungen dafür näher gebracht werden können)
Ich hab nun folgendes Problem:
Wir sollen durch Klicken die Fächer auswählen können und diese am Ende auf Richtigkeit gemäß der Schulischen Richtlinien prüfen. Mein Problem ist nun das prüfen. Folgendes sollte dabei beachtet werden:


Prüfbedingungen:

Es sind genau 2 LKs zu wählen.
Mit Ausnahme von vp, ip und li sind höchstens 9 GKs zu wählen
Es sind die Pflichtfächer d, m, kr und sp zu wählen
Es ist mindestens eine Fremdsprache zu wählen
Bereich 3 (ohne Mathe) muss abgedeckt sein
Die Bereiche 1 und 2 müssen abgedeckt sein
Es ist mindestens ein künstlerisches Fach (ku..li) zu wählen
Aus den Bereichen 1 und 3 (außer Pflichtfächern und inf) ist noch ein zusätzliches 9. Fach zu wählen


Die Bedingungen müssen nicht alle überprüft werden, wenn dies zu kompliziert werden würde, allerdings ist dann mit // ein Kommentar mit einer ausgeschriebenen Version der fehlenden Bedingung einzufügen.


Mein bisheriges Programm hab ich unten angefügt. Kann mir da einer weiterhelfen?
Danke schonmal
Markus
Einloggen, um Attachments anzusehen!
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 06.06.06 02:35 
Nun. Erstmal Willkommen hier.
Ich würde sagen, Hausaufgaben macht keiner für dich. Die meisten reagieren da eher allergisch drauf ...^^
Dann würde uns natürlich brennend interessieren, wo dein Problem ist, welcher Fehler wo auftritt, oder wo du nicht weiterkommst.
Wenn wir das wissen, helfen wir natürlich gerne weiter.
Alternativ kannst du dein Projekt in der Jobsparte posten und ein bisschen Geld anbieten, dafür dass es dir jemand schreibt ^^ aber das willst du sicher nicht, willst ja was lernen.

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Iorek Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Di 06.06.06 10:47 
Hi JayEff,
eine Antwort in der Art kam auch in einem anderen Forum, wo ich nach Hilfe gefragt habe ;)
Du hast Recht, ich WILL was lernen, nur gibt es da bei mir ein paar kleinere Probleme, die am Ende ein ziemlich großes Problem ausmachen. Ich war die letzten Wochen im Krankenhaus (Splitterbruch) und konnte mich erwartungsgemäß nicht in diese Aufgaben reinarbeiten, da ich genug mit dem Stoff der Hauptfächer zu tun hatte, wo ich in der nächsten Woche 3 Klausuren nachschreiben darf. Unser Lehrer ist zudem ein...nicht sonderlich sympathischer Mensch und will dieses Programm bis zum 09.06 haben, egal ob mein Arm zertrümmert war oder nicht (ich hätte ja genug zeit gehabt mich da reinzuarbeiten...). Gut, er hat sogesehen vollkommen Recht, weil es als Schüler meine Pflicht ist mir den verpassten Stoff selber anzueignen, nur finde ich den Zeitrahmen nicht angemessen. Dies wäre auch die letzte MI-Arbeit die wir abgeben, danach sind es halt nur noch ein paar Wochen wo wir nicht mehr viel machen werden. Er muss/will ja aber auch die Noten eintragen und hat deshalb den Termin eben so frühgesetzt/frühsetzen müssen. Meine fehlende Kenntnis, der Zeitdruck und die Klausuren hindern mich jetzt eben daran, diese Aufgabe komplett alleine zu vollenden, das bisherige Teil-Programm von mir habe ich ja hier angehängt. Ich werde dieses Thema spätestens in den Sommerferien nocheinmal ausführlich durchgehen, frühestens aber eben nach meinen Klausuren. Wie du bereits gesagt hast, ich will ja etwas lernen, nur kann ich im moment eben nicht und brauch eben Hilfe mit der Prüfroutine.
Markus
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 06.06.06 15:34 
Jetzt wissen wir wenigstens, um was es geht. Die Prüfsache. Als erstes würd ich eine Boolean Variable deklarieren (gern auch lokal...) und diese auf true setzen. true heist: Alle Kriterien erfüllt. Dann machst du die einzelnen Abfragen, und immer, wenn eine Fehlschlägt setzt du die Variable auf false. Sollte also auch nur ein einziges der Kriterien nicht erfüllt sein, wird nach allen Überprüfungen die Variable auf False stehen. Abschließend überprüfst du die Variable, und schreibst eben 'Falsch' oder 'Richtig' ins Memo.
Sonst noch fragen?

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.