Autor Beitrag
SunnyDream
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 36

WinXP
Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: Sa 03.06.06 19:53 
Hi Leute!
Ich habe einen HTML Konvertet gebastelt, also man gibt einen Text ein, dieser wird dann in HTML umgesetzt... (Umlaute ersetzt etc.) Ausserdem kann man Hintergrund und Schriftfarbe, sowie Schriftgrad und -Art einstellen. Soweit so gut.
Ich möchte jetzt aber, dass der Code (den Ich in einem RichEdit ausgebe) als html Datei gespeichert werden kann. Ich habe dazu einen Speedbutton sowie die SaveDialogue Komponente benutzt. Das ganze sieht im Code so aus:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
procedure TForm1.SBSaveClick(Sender: TObject);
begin

SaveDialog1.FileName:='*.html';
SaveDialog1.Filter:='HTML-Dateien(*html)';
If SaveDialog1.Execute then
  ROutput.Lines.SaveToFile(SaveDialog1.FileName);
end;


ROutput ist das RichEdit Feld.
Ich kann die Datei auch als HTML speichern und dann aufrufen jedoch erscheinen neben meinem Text einige Fehlermeldungen die ich nicht verstehe:

Zitat:
{\rtf1\ansi\ansicpg1252\deff0\deflang1031{\fonttbl{\f0\fnil MS Sans Serif;}} {\colortbl ;\red0\green0\blue255;} \viewkind4\uc1\pard\b\f0\fs16 \par \par \par \par \par \par \cf1\b0 Ich teste \par
\par hier \par
\par ein wenig \par
\par denn \par
\par ich will \par
\par wissen \par
\par ob \par
\par das \par
\par nu \par
\par funzt \par
\par \par \cf0\b \par \par \par \b0 \par }


Wo liegt mein Fehler?


Moderiert von user profile iconGausi: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Sa 03.06.2006 um 21:36
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Sa 03.06.06 19:58 
RTF ist ein sogenanntes Markup-Format ähnlich HTML. Das RichEdit verarbeitet dieses Format intern ganz selbstständig und kann auch nur in dieses speichern. Die richtige Erweiterung für deine Dateien wäre also daher RTF.

Wenn Du andere Dateiformate unterstützen möchtest, dann musst Du selber eine entspürechende Konvertierung in diesse vornehmen ...

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
SunnyDream Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 36

WinXP
Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: Sa 03.06.06 20:12 
Danke soweit, aber dennoch wirft sich somit wieder eine Frage für mich auf: Wie kann ich diese dann konvertieren? Und kann ich diese Konvertierung irgendwie von meinem Programm ausführen lassen?
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Sa 03.06.06 20:55 
Ich habe mit dem Richedit noch nicht soviel gearbeitet, aber laut Hilfe sollte dir die Eigenschaft PlainText bei deinem Problem weiterhelfen.

_________________
We are, we were and will not be.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Sa 03.06.06 21:01 
Bei der Eigenschaft PlainText gehen aber die Formatierungen verloren, die er gern übernommen haben möchte.

Meine Erfahrungen in Bezug auf die TRichEdit beschränken sich aber auch auf ein Minimum, weshalb ich da nicht allzu viel sagen kann.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
SunnyDream Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 36

WinXP
Delphi 7 Personal
BeitragVerfasst: So 04.06.06 11:14 
Die Eigenschaft PlainText hat mein Problem bestens gelöst!
Und zwar deshalb, weil die vorhergegangenen Formatierungen (Fettung der HTML Tags) nur zu Übersichtlichkeit bei der Code Ausgabe dienten. Ich brauche sie nach dem Speichern datei nichtmehr, d.h. ich kann sie ruhigen Gewissens beim SPeichern mit PlainText verwerfen.

Danke für die schnelle u. Kompetente Hilfe :)
Hack Gott
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 409

Windows Vista
Delphi 2005 Personal, Delphi 7
BeitragVerfasst: So 04.06.06 11:59 
Genauso gut könntest du auch einfach eine Listbox verwenden. Die besitzt die selben Optionen, verarbeitet aber nicht im RTF Format.