Autor Beitrag
Bronstein
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 578
Erhaltene Danke: 1

WIN XP
Delphi 6 / Delphi 2006 / Delphi XE
BeitragVerfasst: Do 22.06.06 15:09 
Habe eine Access Datenbank mit einer ADOConnection verbunden. Funktioniert auch perfekt.

Wenn die Datenbank in einem neuen Ordner abgelegt wird, habe ich ja keinen Zugriff mehr auf meine
Datenbank, da mein Pfad ja fest ist.

Wie kann ich dieses jetzt flexibel gestalten.
Sprich, das ich z.B. in einer INI-Datei angebe wo sich meine Datenbank befindet bzw. auf welche Datenbank zugegriffen werden soll

www.dsdt.info/tutorials/ado/?page=3

Dieses Tutorial wollte ich mal versuchen, doch es scheitert schon beim einbinden der Header DatenmodulUnit.
Da kommt Datei nicht gefunden.

Gibt es noch weitere Möglichkeiten, vielleicht auch noch einfachere

_________________
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten!!!
Bronstein Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 578
Erhaltene Danke: 1

WIN XP
Delphi 6 / Delphi 2006 / Delphi XE
BeitragVerfasst: Fr 23.06.06 07:47 
Hat sich erledigt ich baue den String einfach per Code zusammen.

Unit2.DataModule2.ADOConnection1.ConnectionString

Den String einfach zusammensetzen

_________________
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten!!!