Autor Beitrag
Pegasusowl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 22



BeitragVerfasst: Do 17.08.06 09:06 
Hallo,

ich habe ein Programm, das mir den Inhalt einer frei zugänglichen Seite im Netz
in eine Textdatei abspeichert, die ich dann weiterverarbeite..

Nun möchte ich das gleich tun, habe aber eine Webseite, die sich hinter einer Loginseite
"versteckt". Wie muss man es anfangen, das man seine "user" und "passwort" infos absetzt,
dann "ok" "drückt" damit man auf die Seite dahinter kommt und die dann auswerten kann?

habe bisher was von Indy gehört..aber noch nichts mit gemacht. Denke aber das ich damit weiterkomme...aber nicht so richtig im netz einen anfang dazu gefunden....kannn jemand helfen mit nem codeschnipsel oder rat?
Martin1966
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1068

Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
BeitragVerfasst: Do 17.08.06 09:25 
Guten Morgen! :wink2:

Schau dir mal an welche Seite aufgerufen wird sobald Du auf den OK Button auf der HTML Seite drückst.

Hier im Forum ist es zum Beispiel "posting.php":
ausblenden Quelltext
1:
<form action="posting.php" ....					


Diese Seite musst Du mit Deinem Delphi-Programm aufrufen und dann per POST oder GET die Parameter (Username und Kennwort) übergeben.

DSDT.info hat ein recht gutes Beispiel: Per POST Daten an Scripts senden.

Lg Martin

_________________
Ein Nutzer der Ecke ;-)
Pegasusowl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 22



BeitragVerfasst: Do 17.08.06 09:52 
tja..hinter dem login kann ich keine "seite" entdecken die aufgerufen wird

da steht nur

td class=boxUnder><FORM ACTION="/?act=login" ENCTYPE="x-www-form-urlencoded" METHOD="POST">User<BR><INPUT tabindex="1" NAME="user" TYPE="text"
SIZE="12" MAXLENGTH="32"><BR>Passwort<BR><input type="password" tabindex="2" name="pw" SIZE="12"
MAXLENGTH="32"><BR><INPUT NAME="Name" tabindex="3" TYPE="submit" VALUE="Login"> <FONT SIZE="-2"><input tabindex="4" type="checkbox" name="autologin" value="1">auto</FONT></FORM></td>
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 17.08.06 10:32 
/?act=login wird auf die Standardseite z.B. index.php, indes.html, index.asp, usw. aufgelöst

_________________
Markus Kinzler.
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Do 17.08.06 10:34 
index.html wäre wohl eher unwahrscheinlich, oder seit wann können html-Dokumente Formulardaten weiterverarbeiten?

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 17.08.06 10:37 
Zitat:
index.html wäre wohl eher unwahrscheinlich, oder seit wann können html-Dokumente Formulardaten weiterverarbeiten?
Alles eine Frage der Einstellung am Webserver, wenn man z.B. den Php-Interpreter für diese Endung registriert, wird die Seite dann auch mit php bearbeitet. es gibt sogar Seiten, die das tun.

_________________
Markus Kinzler.
Pegasusowl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 22



BeitragVerfasst: Do 17.08.06 13:10 
wie bekomme ich denn raus welche seite genutzt wird? index.html könnte doch auch php-code enthalten...oder etwa nicht?
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 17.08.06 13:18 
Log dich doch mal im Browser ein und lasse dir den Sourcecode anzeigen, dort siehst du normal, wie die Seite heißt.

_________________
Markus Kinzler.
Pegasusowl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 22



BeitragVerfasst: Do 17.08.06 16:56 
wo sieht man denn den namen der datei?
oben unter TITLE steht doch nur die URL und nicht der name der datei auf die man schaut
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 17.08.06 17:01 
Hast recht, da steht auch nur das /?
Aber warum ist es so wichtig, wie diese Seite heißt?

_________________
Markus Kinzler.
Pegasusowl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 22



BeitragVerfasst: Do 17.08.06 17:03 
weil du doch selber geschrieben hast:

/?act=login wird auf die Standardseite z.B. index.php, indes.html, index.asp, usw. aufgelöst
_________________
Markus Kinzler.

also muss ich doch im delphicode diese seite genau ansprechen..oder wie habe ich das verstanden?
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 17.08.06 17:06 
Das macht er aber auch, wenn du die URL mit deinem Programm aufrufst.

_________________
Markus Kinzler.
Pegasusowl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 22



BeitragVerfasst: Do 17.08.06 17:15 
kann das trotzdem nicht so ganz nachvollziehen.....wenn ich dich richtig verstanden habe müsste der code so aussehen

sList.Add('parameter1=username');
sList.Add('parameter2=passwort');
Memo1.Text:=SendPostData(idHttp1,'http://www.webseite.de',sList);


ABER.....auf der seite ist nicht nur ein login, sondern auch andere dinge die man eingeben kann...woher weiss denn jetzt der code wo er die parameter auf der seite eintragen soll? zb eine adress-suche die nun gar nichts mit meinem login zu tun hat und in die ich normalerweise auch nichts eingebe
mkinzler
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 4106
Erhaltene Danke: 13


Delphi 2010 Pro; Delphi.Prism 2011 pro
BeitragVerfasst: Do 17.08.06 17:17 
Du mußt den GET-Parameter act mit Wert 'login' und die POST-Parameter setzten, dann erkennt die Seite, den Loginversuch und reagiert darauf.

_________________
Markus Kinzler.
Pegasusowl Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 22



BeitragVerfasst: Do 17.08.06 17:20 
wie setze ich denn den GET-parameter? die postparameter standen ja in dem code drin...das kann ich wohl..aber nirgends steht was von GET.....
Heiko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11



BeitragVerfasst: Do 17.08.06 17:28 
Get ist der standardaufruf, da werden die Daten also an die Url angehängt (wie z.B. solche URL hier: www.delphi-forum.de/posting.php?mode=reply&t=63442). Das Fette ist ein GET-Übergabewert (die Übergabe solcher Parameter wird mit einem Fragezeichen eingeleitet und die Werte mit "&amp;" (kurz "&" ) getrennt ;) ).