hmm....also eigentlich ist IMHO doch aber der Slash an sich als Zeichen in einer XML-Datei erlaubt.
Wenn Schreiben absolut nicht geht, wäre meine Idee jetzt, dass du den Slash kodierst. Dann kommt es natürlich darauf an, wer mit der Datei weiterarbeitet. Wenn du es selber bist, sollte es kein Problem sein.
Es ist natürlich immer sinnvoll sich bei solchen Kodierungen an bestehenden Standards zu orientieren. Du könntest einen Slash also als: & # 47 ; kodieren, weil dann stellt jeder gängige Browser an der Stelle schon mal einen Slash dar. ( du musst dir da natürlich die leerzeichen wegdenken, aber wenn ich es ohne leerzeichen tippe, dann wird es auch in meinem Posting als "/" dargestellt.
_________________
Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurst-Brat-Gerät, oder anders:
Delphi-Quelltext
1:
| if Self.BraetAndernEineBratwurst then Self.HasBratwurstBratGeraet := true; |