Autor Beitrag
InfoSchueler06
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Do 14.09.06 11:31 
Hallo,
Mein INformatik-Lehrer hat mir die aufgabe gegeben ein zahlenrate-spiel zu programmieren, das ist ja auch kein problem gewesen, aber jetzt sagt er, dass das formular überladen aussieht daher möchte ich wissen wie man ein formular auf knopfdruck erstellen lassen kann, das dann bereits dinge enthält wie label "obere grenze" bzw "untere grenze" so wie 2 edit felder (EditObere, EditUntere) sowie einen button mit quelltext.

danke im voraus


Zuletzt bearbeitet von InfoSchueler06 am Do 14.09.06 15:07, insgesamt 1-mal bearbeitet
Jakob Schöttl
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 929
Erhaltene Danke: 1


Delphi 7 Professional
BeitragVerfasst: Do 14.09.06 11:53 
Also, es gibt natürlich keine Formularvorlage mit dem Label "ObereGrenze".
Ich hoffe ich versteh dich richtig, aber woher soll denn Borland wissen, dass jemand eine Formularvorlage mit dem Label "ObereGrenze" braucht.
Willst du vllt ein neues Formular, das genauso aussieht, wie das eine wo du hast?
Auf Knopfdruck erstellst du Formulare, in dem du auf Datei > Neu > Formular doppelklickst...

Sag doch nochmal genauer, was du willst!
ZeitGeist87
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20

Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
BeitragVerfasst: Do 14.09.06 12:26 
hallo!

erzeug das doch dynamisch =)
Forumsuche hilft dir dabei *zwinker*

LG
Stefan

_________________
Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 14.09.06 12:40 
Dynamisch erzeugen ist doch gar nicht nötig. Standardmäßig werden alle Formulare doch automatisch erzeugt (ok, das hab ich immer sofort deaktiviert, aber egal).
Deshalb reicht in deinem Button-Click ein
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Form2.Show;					

oder, wenn man an das erste Fenster nicht rankommen soll während das zweite offen ist:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
Form2.ShowModal;					

Erstmal musst du natürlich in Delphi ein zweites Formular erzeugt haben (wie user profile iconJakob Schöttl bereits sagte), und das heißt dann standardmäßig Form2.

By the way: Warum fragst du das eigentlich nicht deinen Lehrer? ;-)
InfoSchueler06 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Do 14.09.06 15:06 
also mein ursprünglicher gedanke war es, dass dieses formular erstellt wird sobald der user eben einen knopf im programm drückt und dass ich im quelltext die eigenschaften des neuen formulars dierekt angebe. (ich weis um mehr als 3 ecken gedacht xD)

btw: meinen lehrer frag ich nicht weil ihm die idee dierekt am ende der stunde gekommen ist und er meinte wir sollen uns was einfallen lassen ;)

so jetzt aber b2t:
thx für die antworten, ich werd das jetzt einfach so machen wie das jaenicke gesagt hat, der denkt nämlich nciht um 3 ecken so wie ich ;)