Autor Beitrag
zero_cool1986
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 95

MS DOS ;)
D6
BeitragVerfasst: Mo 18.09.06 23:22 
Hi , ich hab mal en Frage beschäftige mich erst seid heute mit den Delphix Komponenten nun habe ich 6 kleine Bidler eines sees die nacheinander angezeigt einen ebwegten see ergeben... nun möchte ich mit nem Timer diese nacheinander abspielen (anzeigen lassen) (mit delphix) könnte mir das wer erklären? quasi en Minitut? THX =D
uwewo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 154



BeitragVerfasst: Di 19.09.06 07:34 
Hi,

ich denke mal das Du eine TDXImagelist benutzt, für jedes Item kannst Du die größe der Bilder angeben. Dann benutzt Du im Ereignis DXTimer.OnTimer
z.Bsp:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ImageList.Items.find('Name des Items').Draw((MainForm.DXDraw.Surface,250,100,BildNr);					


für "BildNr" setzt Du eine Variable die dann beim anzeigen, jeweils um 1 erhöht wird bis die max. Anzahl der Bilder erreicht wurde, Variable zurücksetzen usw.

Für den Rest gibt es eine Menge Beispiele im www
zero_cool1986 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 95

MS DOS ;)
D6
BeitragVerfasst: Mi 20.09.06 05:09 
Also irgendwie seh ich da nich durch , er soll ein bild aus der Image List suchen, und es dann anzeigen nur müsste ich ejdem Bild ne variable geben und denn anzeigen lassen ich verstehs nich als so gehts nich
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
procedure TForm1.DXTimer1Timer(Sender: TObject; LagCount: Integer);
var x:integer;
begin
x:=x+1;
DXImageList1.Items.find ('5.bmp').Draw(DXDraw1.Surface,50,50,x);



 DXSpriteEngine1.Draw;
 DXDraw1.Flip;

end;

end.


Moderiert von user profile iconraziel: Code- durch Delphi-Tags ersetzt
uwewo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 154



BeitragVerfasst: Mi 20.09.06 07:27 
Nein, Du hast ein Bild auf dem viele kleine sind(Imagelist)

z.Bsp:

Deine Einzelbilder haben eine Größe von 100 x 100, jetzt kannst Du alle Einzelbilder nebeneinander platzieren das es zu einer Größe von 1000 x 100 wird.
Nun mußt Du die Größe wie im vorherigen Thread angeben und kannst dann auf jedes Einzelbild zugreifen.

Schau Dir doch mal die Demos von DelphiX an!