Autor Beitrag
pk910
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 74

Win VISTA, Win 98, Win XP, Linux
Delphi 5.0
BeitragVerfasst: Mi 20.09.06 17:50 
GLEICH MAL VORAN: MIT DEM SCRIPT MELDE ICH MICH NICHT AUTOMATISCH AUF WEBVSEITENAN.
KEINE SCHUTZVERLETZUNG

Ich wollte fragen:
ob man mit Delphi irgendwie solche codes aus solchen Bildern kopieren kann.
user defined image

Wenn ja:

Wie muss ich das machen?
Welche objekte brauche ich?


Zuletzt bearbeitet von pk910 am Fr 11.04.08 13:18, insgesamt 1-mal bearbeitet
wolke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 240



BeitragVerfasst: Mi 20.09.06 19:57 
Und ich dachte, du willst die Buildnummer deines Programms ermitteln.
"Schutzverletzung"? Soso.

Das was du brauchst nennt sich OCR, Suche in Wikipedia TEXTERKENNUNG.
Erster Anlaufpunkt danach wird wohl Google sein, Suche bei Google DELPHI OCR.
Gausi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477

Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
BeitragVerfasst: Mi 20.09.06 20:08 
Mich würde mal interessieren, wozu du das brauchst.

Nicht, dass ich dir was unterstellen möchte, aber die Art und Weise, wie du fragst, lassen mich nichts Gutes vermuten. Auch wenn du explizit sagst, dass du damit keine Captchas knacken willst.

Evtl. hilft es auch, wenn du mal grob erläuterst, welches Verfahren dir generell vorschwebt. Was sind deine Ansatzpunkte zur Lösung des Problems? Welche Vorkenntnisse hast du in Sachen Bildverarbeitung?

_________________
We are, we were and will not be.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Mi 20.09.06 22:27 
Ich enthalte mich aus zwei Gründen:
1. Im ersten Beitrag wurde geschrien ;-)
und
2. Ich weiß eine Lösung (@DF-Team, die die ich letztens im VA als Referenz erwähnt hatte), mit ein wenig Googlen kommt man aber auch selbst auf eine Lösung.

Soviel vorweg:
1. es ist möglich
2. Einfacher als man glauben mag
3. Da hier nicht nur gute Gemüter mitlesen, sollten Sources sich auf's wesentlich beschränken (also keine C&P-Auszüge bitte ;-)).
4. Der angezeigte Captcha bedarf zum umwandeln gerade mal einer Stunde experimentieren.
5. OCR ist wahrscheinlich schon etwas zu hoch angesetzt, geht aber genauso ... Mit Kanonen auf Spatzen geschossen :P

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
OldGrumpy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 82



BeitragVerfasst: Do 21.09.06 00:31 
*aufreg* Und wegen solcher Heinis sind die Grafiken inzwischen manchmal schon so arg verstümmelt dass ich die nicht mal lesen kann. (Bestes Beispiel: gestern auf eBay... aber da kann man aich den Code inzwischen wenigstens vorlesen lassen *g*).

Allerdings hat mich dieser Thread jetzt doch neugierig gemacht, wenn man das innerhalb einer Stunde realisieren kann... insbesondere würde mich mal die Theorie dahinter interessieren, also Schrifterkennung, und vor allem der Drehwinkel. Werd wohl mal Googlen gehen :D
wolke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 240



BeitragVerfasst: Do 21.09.06 00:44 
Na und gerade deshalb ist es Zeit, sich Alternativen zu überlegen. Ich habe z.B. was gesehen mit Bildern, aus denen man das richtige wählen musste ("Welches Bild zeigt ein Auto?" mit Imagemap). Wenn die Bilder gut gewählt sind eine schöne Alternative zum Captcha (IMHO).