Autor |
Beitrag |
Julian W.
      
Beiträge: 47
Win 2000
D7 Enterprise
|
Verfasst: So 09.07.06 18:07
Hallo Leute,
da es crowley besser auf den Punkt gebracht hat, werd ich ihn hier ma zitieren:
Zitat: | Du möchtest dir "vorübergehend" einen Mail-Server basteln, der dir einen temporären eMail-Account zur Verfügung stellt und eine Mail entgegennimmt. Beim Beenden deines Programmes werden eMail-Account, Server und evt. auch die eMail gelöscht.
In meinen Augen wären sinnvolle Einsatzmöglichkeiten dafür:
* Registrierung bei den meisten "Web-Einrichtung" erfordert die Eingabe einer eMail-Adresse, an die eine Aktivierungsmail geschickt wird. Nachdem du diese eine Mail empfangen hast, willst du nie wieder Post von denen bekommen und da deine temporäre Mailadresse nicht mehr existiert, hast du Ruhe vor denen. |
Ich bin für Hilfe sehr dankbar! Gruß Julian
Zuletzt bearbeitet von Julian W. am Do 13.07.06 14:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
digi_c
      
Beiträge: 1905
W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
|
Verfasst: Di 11.07.06 08:50
Ja ist möglich aber dann nur für die Accounts auf diesem lokalen Server
Du kannst dich ja auch per komponenten des "Server" Reiters oder per MAPI auf Outlook zugreifen, das willst du doch bestimmt eher oder? Oder du nutzt einen SMTP Client Komponente um deinen richtigen eMail Server abzrufen.
|
|
Julian W. 
      
Beiträge: 47
Win 2000
D7 Enterprise
|
Verfasst: Di 11.07.06 12:39
Mhm, ich wollte eigentlich einen Server, an den dann genau eine Email gesendet wird. Das konto wollt ich zur Laufzeit erstellen. Es geht mir eben darum KEINEN externen Provider zu benutzen.
Also ist es möglich, einen Server zu erstellen, einen Account anzulegen usw. und dann meinetwegen einem Freund die mailadresse blablabla@ipoderservernameoderwasweißich.de zu geben und wenn er mir eine mail dorthin schreibt, kommt die dann an? Ist das ganze kompliziert? *gg*
Danke schonmal für die Antwort.
Greetz Julian
|
|
digi_c
      
Beiträge: 1905
W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
|
Verfasst: Mi 12.07.06 09:40
Also ich bin kein Experte aber ich glaube es war nicht ganz sooo einfach
-Rechner mit Inet Zugang
-öffentlichen DNS Eintrag für Erreichbarkeit falls Verbindungsabbruch
-Firewall
-SMTP Server
Das empfangen ist nicht so kompliziert aber wenn du an andere Accounts senden willst, kann es problematisch werden, da die großen Maildienste dich evtl. nicht rein lassen da sie dich für einen Spammer halten(hatte ich irgendwann mal in der c't gelesen).
Gibt es nicht vielleicht eine einfachere Kommunikationsmöglichkeit?
|
|
Julian W. 
      
Beiträge: 47
Win 2000
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mi 12.07.06 11:14
Kannst du mir erklären, wie ma das mit dem smtp server macht? Eine DNS brauch ich nich, da sich die mail adresse ruhig ändern kann/soll. Das ganze soll so ne Art trash-mail werden.. Halt nich blacklisted. MfG Julian
|
|
digi_c
      
Beiträge: 1905
W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
|
Verfasst: Mi 12.07.06 13:13
Trash eMail wie jetzt? So wie www.mailinator.com?
Nun eigentlich ist das ganz einfach, du packst einen TIDSMTP Server hin und erstelslt da zur Laufzeit einen Account. Dann kannst du mal per telnet localhost 25 probieren dich einzuloggen. Ich weiß aber nicht ob man dann noch weiteres anlaiern muss weiß ich allerdings auch nicht...
|
|
Julian W. 
      
Beiträge: 47
Win 2000
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mi 12.07.06 16:33
Hat jemand ein Tut zum THema? Ich checks einfach nich... Ich möchte doch nur ein Prog, das ne Mail empfängt. Die Mail Adresse kann ruhig dynamisch sein, wie ich schon gesagt habe^^, denn das prog teilt sie dem mailsender mit... Mhm...
|
|
Saarpoint
      
Beiträge: 199
Win XP Home, Vista Home Premium
D5 Std, D7 pers., D2005 Pro. SP3, TurboDelphi
|
Verfasst: Mi 12.07.06 16:48
Ja, so 'ne Tut könnte ich auch gebrauchen.
An jeder Ecke (und Buch) liest man, wie man eine eMail versendet.
Wie empfängt man welche??? Eines meine Projekte soll eine Art
eMail-Checker werden, aber wie??? Ich weiß zwar dass das mit Indy irgendwie geht, aber wie?
Welche Befehle gibt's da? (Indy-Handbuch?).
Es soll einfach nur die Kopfzeile einlesen können:
-Von
-An
-Betreff
-Größe
-Anhang oder nicht?
Gruß, Andreas
_________________ Standart := false; Standard := true;
|
|
digi_c
      
Beiträge: 1905
W98, XP
D7 PE, Lazarus, WinAVR
|
Verfasst: Do 13.07.06 08:29
Wäre es nicht einfacher einen Fremdaccount zu nehmen (GMX, Web.de, Arcor,...) und diesen dann per POP abzurufen? Wieso muss das unbedingt ein eigener SMTP Server sein? Wenn du bloß auf eMails reagieren wilslt ist das doch genau das richtige.
Schaut doch mal hier rein: www.dsdt.info/tutorials/indy/?page=6
|
|
Julian W. 
      
Beiträge: 47
Win 2000
D7 Enterprise
|
Verfasst: Do 13.07.06 13:13
|
|
crowley
      
Beiträge: 406
Win XP, Win Vista, Mandriva, Ubuntu
Delphi 4-8, Delphi 2006, Delphi 2007
|
Verfasst: Do 13.07.06 13:30
Auch wenn ich dir wohl keinen lösungsvorschlag bieten kann, werde ich mal versuchen, das, was ich hier gelesen habe, so zu präzisieren, dass jemand anderes versteht, was du wirklich willst und dir entsprechend helfend kann.
Du möchtest dir "vorübergehend" einen Mail-Server basteln, der dir einen temporären eMail-Account zur Verfügung stellt und eine Mail entgegennimmt. Beim Beenden deines Programmes werden eMail-Account, Server und evt. auch die eMail gelöscht.
In meinen Augen wären sinnvolle Einsatzmöglichkeiten dafür:
* Registrierung bei den meisten "Web-Einrichtung" erfordert die Eingabe einer eMail-Adresse, an die eine Aktivierungsmail geschickt wird. Nachdem du diese eine Mail empfangen hast, willst du nie wieder Post von denen bekommen und da deine temporäre Mailadresse nicht mehr existiert, hast du Ruhe vor denen.
* Das Versenden und Empfangen von Dateien via eMail ohne dass es durch "offizielle" Webserver mitgeloggt wird und um nicht auf andere Netzwerke (P2P oder Kommunikation) zurückzugreifen. Bietet sich an, wenn die meisten Funktionen und Ports an deinem / am gegenüberliegenden Rechner gesperrt sind und du so aber noch Mails versenden und empfangen kannst.
Prinzipiell sollte das mit den Standard-Indy-Komponenten funktionieren. Schau dir mal die Tutorials von denen an, da ist garantiert sowas dabei.
|
|
Julian W. 
      
Beiträge: 47
Win 2000
D7 Enterprise
|
Verfasst: Do 13.07.06 14:18
Ja, das hast du sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich habe dich oben mal zitiert^^ Den zweiten Punkt hab ich nicht vor umzusetzen, ist aber kein schlechter Gedanke^^ Habe schon in der Hilfe die bei delphi(7) dabei ist nachgeschaut. Da steht nix großartig drinnen. Werd nochmal in der online Hilfe nachschauen. MfG und schonmal danke für die ganzen Antworten - Julian
|
|
Julian W. 
      
Beiträge: 47
Win 2000
D7 Enterprise
|
Verfasst: So 06.08.06 17:56
Kann mir denn niemand helfen? 
|
|
Balmung der blaue Gott
      
Beiträge: 52
WinXP
|
Verfasst: Mo 07.08.06 13:09
Julian W. hat folgendes geschrieben: | Kann mir denn niemand helfen?  |
Wie digi_c schon gesagt hat, musst du einen SMTP-Server zusammenbasteln. Dazu informierst du dich am besten über das SMTP Protokoll. und danach über die Delphi-Komponente (einfach mal googeln).
Falls du dein Problem so nicht lösen kannst (ist ja auch nicht grade einfach), gibt es auch eine entsprechende Extension für Firefox, die eine temporäre E-Mail Adresse anlegen kann. Diese Extension (weiß den Namen grad nicht, also einfach mal unter den Extensions nachschauen) nutzt einen Dienst im Internet, der auch ohne Firefox in Anspruch genommen werden kann.
|
|
Chryzler
      
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Mo 07.08.06 20:22
Ich denke dass das so nicht gehen wird. Du müsstest dich erst beim DNS-Server registrieren lassen, sonst würden die anderen SMTP-Server deinen SMTP-Server nicht finden können.
|
|
Julian W. 
      
Beiträge: 47
Win 2000
D7 Enterprise
|
Verfasst: Mi 09.08.06 20:02
Wie meinst du das? Ich denke schon, das die einen finden, wenn sie die ip haben, oder?
Also wenn das meinetwegen bla@meineip.de wäre, wärs doch egal...
|
|
Chryzler
      
Beiträge: 1097
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Mi 09.08.06 20:15
Julian W. hat folgendes geschrieben: | Ich denke schon, das die einen finden, wenn sie die ip haben, oder?  |
Haben Die aber nicht, solange Die nicht beim DNS-Server nachfragen. Und wenn du dich beim DNS-Server nicht als SMTP-Server registrierst, kann der dich auch nicht finden...
|
|
Julian W. 
      
Beiträge: 47
Win 2000
D7 Enterprise
|
Verfasst: Fr 29.09.06 22:58
Ok, aber es gibt doch auch Programme, die einen SMTP Server per Mausklick aufm PC erstellen. Über den kann man dan Emails senden und empfangen. Wo kann man sich denn bei nem DNS Server registrieren? Geht da auch no-ip.info?^^
Greetz Juli
|
|