Autor Beitrag
lemmak
Hält's aus hier
Beiträge: 6



BeitragVerfasst: Di 03.10.06 17:18 
man ermittle alle positiven ganzen zahlen n von 1 bis 1000, für die 6n²+5n-4 eine Primzahl ist.

bitte helft mir bei meiner implementierung klappt das nicht, der gibt immer nur 1 aus das sind aber mehr
Waldteufel
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 03.10.06 17:33 
Hi Lemmak.

Zeig mal deinen Code, hellsehen beherrschen nämlich die Wenigsten hier. ;-)

Gruß,
Waldteufel
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Di 03.10.06 17:33 
würdest Du deine HA bitte selber machen oder wenigstens deine Versuche einstellen!

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
wulfskin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1349
Erhaltene Danke: 1

Win XP
D5 Pers (SSL), D2005 Pro, C, C#
BeitragVerfasst: Di 03.10.06 17:37 
Lösung:
  • Man suche sich einen Algorithmus, der erkennt ob ein Zahl eine Prim ist. Suche in: Delphi-Forum PRIMZAHL.
  • Man schreibe eine Funktion, die für eine Zahl n übergeben als Parameter die Lösung deiner Gleichung zurückgibt.
  • Man schreibe eine Schleife mit n von 1 bis 1000 und führe die oben genannten Funktionen in geeigneter Reihenfolge und werte das Ergebnis aus.
Gruß Hape!

_________________
Manche antworten um ihren Beitragszähler zu erhöhen, andere um zu Helfen.
Marco D.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2750

Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
BeitragVerfasst: Di 03.10.06 17:49 
user profile iconlemmak hat folgendes geschrieben:
man ermittle alle positiven ganzen zahlen n von 1 bis 1000, für die 6n²+5n-4 eine Primzahl ist.

bitte helft mir bei meiner implementierung klappt das nicht, der gibt immer nur 1 aus das sind aber mehr

Die Aufgabe hatte ich in der Mathe-Olympiade. Bei mir und den anderen kam nur 1 heraus, was dann in der Formel 7 ergibt.

_________________
Pascal keeps your hand tied. C gives you enough rope to hang yourself. C++ gives you enough rope to shoot yourself in the foot
raziel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2453

Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
BeitragVerfasst: Di 03.10.06 21:56 
Hallo,

bitte ändere den Titel des Topics, da er wenig über das eigentlich Thema verrät. Hier der entsprechende Absatz aus den Richtlinien:

1.2 Beiträge:
Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist.[...]


Einfach oben bei Deinem ersten Beitrag auf user defined image klicken und den Titel ändern. Danke Dir!

Viele Grüße,
raziel

_________________
JSXGraph
Allesquarks
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 510

Win XP Prof
Delphi 7 E
BeitragVerfasst: Mi 04.10.06 17:14 
Wo das Ding ja in Optimierung auch steht: Gerade Zahlen für n brauchst du gar nicht erst ausprobieren

denn gerades n => n^2 gerade => 6 * n^2 gerade + 5 * gerade = gerade - 4 gerade = gerade also teilbar druch zwei!!!