Hallo Zusammen, ich hoffe mir kann jemand sagen wie ich überprüfen kann wann eine Nullstelle vorhanden ist.Diese Stelle(n) soll dann einfach in einer listbox ausgegeben werden. Habe bisher die Wertetabelle geschrieben und mit dem Vorzeichenwechsel( vzw) angefangen, doch weiter weiss ich nicht.
Also hoffe ich das mir jemand hier helfen kann.
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38:
| function tform1.f(x:extended):extended; begin f:=(0.5*x*x*x)-(x*x)-(2*x)+2; end;
function tform1.vzw(x1,x2:extended):boolean; begin vzw:= x1 * x2 < 0; end;
procedure tform1.wertetabelle(a,e,s:extended); var x:extended; begin x:=a-s; repeat x:=x+s; listbox1.Items.add('x= '+floattostrf(x,ffnumber,15,4) + ' f(x)= ' +floattostrf(f(x),ffnumber,15,4)); until x>e;
end;
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); var anfang,ende,schritt:extended; begin anfang:=strtofloat(labelededit1.text); ende:=strtofloat(labelededit2.text); schritt:=strtofloat(labelededit3.text); wertetabelle(anfang,ende,schritt); end;
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin listbox1.Clear; end;
end. |
Danke schon mal im voraus.
Moderiert von
Christian S.: Delphi-Tags hinzugefügt