Autor Beitrag
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Fr 27.10.06 16:39 
Hi allerseits,
ich würde gerne den "deletefile"-Befehl in einer repeat-Schleife (in Konsolenanwendung) automatisch anwenden. Also alle Dateien in einem Unterverzeichnis sollen gelöscht werden. Was per Kommandozeile einzeln super funktioniert verweigert in einer Schleife die Arbeit. Ist das eine Schutzfunktion, dass verhindern soll, dass das Öffnen von Exe-Dateien verheerende Auswirkungen auf die Dateien des User haben könnte?

Hier ein wenig Code:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
  repeat
   if (FindRec.Name <> '.'and (FindRec.Name <> '..'then
    begin
      // hier kommt immer 'Nothing Happened!' und die Datei ist auch noch da:
      if DeleteFile(findrec.name) then
      writeln(' ' + findrec.name + ' deleted!'
      else writeln('Nothing happened!');
    end;
  until FindNext (FindRec) <> 0;
FindClose (FindRec);


Gruß
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Fr 27.10.06 16:47 
findrec.Name ist nur der Dateiname, Delete braucht aber den ganzen Pfad.

AXMD
Calculon Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Fr 27.10.06 16:57 
Ja, daran lags!
Danke für deine Hilfe!
Gruß