Autor Beitrag
Ewiglernender
Hält's aus hier
Beiträge: 1



BeitragVerfasst: Mo 30.10.06 16:05 
Hallo
Gibt es oder wie mache ich einen Variablentyp, der eine Folge von Zahlenwerten (einen Tupel) darstellt?
Natürlich geht ein Array, aber da muß ich auf jeden Wert einzeln zugreifen. Ich suche was in der Art:

A = (1,2,3)
B = (3,7,5)

Besteht die Möglichkeit, so etwas hinzukriegen? Helft einem Ahnungslosen!
Danny W.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 296

Windows XP, WIN 2000
Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: Mo 30.10.06 16:10 
Ein Tupel ist doch ein Datensatz in einer Datenbank? :shock:

möchtest du mit den zahlen denn weiter rechnen? Nimm doch Tstrings mit nem delimiter beim Komma und caste die werte später zu einem integer um.

mfG
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mo 30.10.06 18:51 
Moin und :welcome: im Forum!

Ich würde dafür entweder ein record oder ein eigene Klasse vorschlagen. Die Klasse hätte auch gleich die Option, eigene Operatoren auf die Vektoren anzuwenden. ;)

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Mo 30.10.06 19:45 
Hallo!

Was genau meinst du mit "auf jeden Wert einzeln zugreifen"? Auch Array-Variablen sind zuweisungskompatibel.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
type TTupel=Array[0..2of Integer;
var A,B:TTupel;
begin
  A:=B;
end;


Wenn die Anordnung der Werte egal ist, suchst du wohl eher nach Mengen anstelle nach Tupeln(Stichwort: Set).

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
type TMengenElemente=(Element1,Element2,Element3);

type TMenge=set of TMengenElemente;


Eine Klasse würde ich nicht unbedingt verwenden, je nach Anzahl der Tupel, die du verwenden willst, wird es unperformant. Es ist natürlich vom Programmieraufwand weniger.

Mit D2006 sind Operatoren und Methoden übrigens auch für Records möglich.

Cu,
Udontknow