Autor Beitrag
Rickiwarhammer
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Mi 25.10.06 14:08 
Ich hatte mir das Buch 3D Programmierung für Kids gekauft und bin schon fast fertig mit der 2D Programmierung. Jetzt habe ich den Quelltext Fehlerfrei und will es starten. Nun versuche ich die Figur zu bewegen (geht mit klicks) jedoch er ezigt mir eine Fehlermeldung. Er sagt es sei ein Fehler bei der Fließkommaoperation aufgetreten. Nun was ist das und wie kann ich das lösen? xD Schon mal Danke im Vorraus xD :evil:
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 25.10.06 15:02 
Moin und :welcome: im Forum!

user profile iconRickiwarhammer hat folgendes geschrieben:
Jetzt habe ich den Quelltext Fehlerfrei und will es starten. Nun versuche ich die Figur zu bewegen (geht mit klicks) jedoch er ezigt mir eine Fehlermeldung.

Ich fürchte, dann ist dein Quelltext lediglich Syntaxfehler-frei, aber möglicherweise hast du ja etwas vergessen abzutippen oder einen anderen, logischen Fehler produziert. ;) Du solltest den Code nochmal mit der Vorlage vergleichen. :D

user profile iconRickiwarhammer hat folgendes geschrieben:
Er sagt es sei ein Fehler bei der Fließkommaoperation aufgetreten. Nun was ist das und wie kann ich das lösen?

Beim Rechnen mit Fließkommazahlen ist ein Fehler aufgetreten (kann von einem einfachen "durch-Null-teilen" bis hin zu sehr esoterischen Dingen gehen). Du mußt dafür sorgen, dass diese Situation nicht auftreten kann. (haha, war dir sicher auch klar... ;) aber so ist das eben)

Der Compiler zeigt dir doch normalerweise die Fehlerstelle im Code an, wenn du das Programm in der IDE startest. Bei welcher Anweisung wird denn der Fehler angezeigt? Zeig doch mal den Code-Ausschnitt, so kommen wir ja nicht weiter, weil niemand wissen kann, was du da programmiert hast, hm? ;)

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Rickiwarhammer Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Mi 25.10.06 16:30 
Danke fürs Wilkommen ^^
Sicher das du den ganzen Code sehen willst? ^.^ Also hier ist er:
Nun dieser Quelltext ist vom Formular:

ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
98:
99:
100:
101:
102:
103:
104:
105:
106:
107:
108:
109:
110:
111:
112:
113:
114:
115:
116:
117:
118:
119:
120:
121:
122:
123:
124:
125:
126:
127:
128:
129:
130:
131:
132:
133:
134:
135:
136:
137:
138:
139:
140:
141:
142:
143:
144:
145:
146:
147:
148:
149:
150:
151:
152:
153:
154:
155:
156:
157:
158:
159:
160:
161:
162:
163:
164:
165:
166:
167:
168:
169:
170:
171:
172:
173:
174:
175:
176:
177:
178:
179:
180:
181:
182:
183:
184:
185:
186:
187:
188:
189:
190:
191:
192:
193:
194:
195:
196:
197:
198:
199:
200:
201:
202:
203:
204:
205:
206:
207:
208:
209:
210:
211:
212:
213:
214:
215:
216:
217:
218:
219:
220:
221:
222:
223:
224:
225:
226:
227:
228:
229:
230:
231:
232:
233:
234:
235:
236:
237:
238:
239:
240:
241:
242:
243:
244:
245:
246:
247:
248:
249:
250:
251:
252:
253:
254:
255:
256:
257:
258:
259:
260:
261:
262:
263:
264:
265:
266:
267:
268:
269:
270:
271:
272:
273:
274:
275:
276:
277:
278:
279:
280:
281:
282:
283:
284:
285:
286:
287:
288:
289:
290:
291:
292:
293:
294:
295:
296:
297:
298:
299:
300:
301:
302:
303:
304:
305:
306:
307:
308:
309:
310:
311:
312:
313:
314:
315:
316:
317:
318:
319:
320:
321:
322:
323:
324:
325:
326:
327:
328:
329:
330:
331:
332:
333:
334:
335:
336:
337:
338:
339:
340:
341:
342:
343:
344:
345:
346:
347:
348:
349:
350:
351:
352:
353:
354:
355:
356:
357:
358:
359:
360:
361:
362:
363:
364:
365:
366:
367:
368:
369:
370:
371:
372:
373:
374:
375:
376:
377:
378:
379:
380:
381:
382:
383:
384:
385:
386:
387:
388:
389:
390:
391:
392:
393:
394:
395:
396:
397:
398:
399:
400:
401:
402:
403:
404:
405:
406:
407:
408:
409:
410:
411:
412:
413:
414:
415:
416:
417:
418:
419:
420:
421:
422:
423:
424:
425:
426:
427:
428:
429:
430:
431:
432:
433:
434:
435:
436:
437:
438:
439:
440:
441:
442:
443:
444:
445:
446:
447:
448:
449:
450:
451:
452:
453:
454:
455:
456:
457:
458:
459:
460:
461:
462:
463:
464:
465:
466:
467:
468:
469:
470:
471:
472:
473:
474:
475:
476:
477:
478:
479:
480:
481:
482:
483:
484:
485:
486:
487:
488:
489:
490:
unit Bild;

interface

uses
Windows, Messages, SysUtiös, Classes, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, Figur, Obstacle;

const HMax = 4;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Spielfeld: TImage;
    procedure SpielfeldMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
      Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormResize(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
    Figur1: TFigur;
    xLinks, xRechts, yOben, yUnten, Richtung : Integer;
    Ding : Array[0..HMax-1of TObstacle;
    Hindernis : Array[0..HMax-1of TRect;
    procedure AlignPosition (var X, Y : Integer);
    procedure ScrollImage;
    procedure SetRange;
    procedure SetObjects;
  public
    { Public-Deklarationen }
    See : TRect;
  end;

const Pfad = '.\bilder\';
const Mitte = 0; Runter = 1; Rechts = 2; Rauf = 3; Links = 4;

var
  Form1: TForm1;


implementation

{$R *.DFM}

procedure TForm1.SetRange;
begin
xLinks := Figur1.Width div 2 + 20;
xRechts := ClientWidth - Figur1.Width div 2 - 10;
yOben := Figur1.Height div 2 + 10;
yUnten := ClientHeight - Figur1.Height div 2 - 10;
Richtung := Mitte;
end;

procedure TForm1.SpielfeldMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
 Shift : TShiftState; X, Y : Integer);
begin
//Aktionsbereich für Harry begrenzen
AlignPosition (X, Y);
//Harry wandern lassen
Figur1.Walk (X, Y, 50);
//ggf. Hintergrund scrollen
if Richtung <> Mitte then ScrollImage;
if Figur1.Walk (X, Y, 50and (Richtung <> Mitte) then
ScrollImage;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
Figur1 := TFigur.Create (self);
Figur1.Parent := self;
Figur1.GetImageList (Pfad + 'HH0');
Figur1.SetBounds
(ClientWidth div 2 -45, ClientHeight div 2 -6090120);
Figur1.Transparent := true;
//Hintegrundbild laden und Image entsprechend "aufblähen"
Spielfeld.Picture.LoadFromFile (Pfad + 'HopsMap2.bmp');
Spielfeld.SetBounds
(00, Spielfeld.Picture.Width, Spielfeld.Picture.Height);
//Bildlaufleisten unsichtbar machen
HorzScrollBar.Visible := false;
VertScrollBar.Visible := false;
//Aktionsbereich der Figur festlegen
SetRange;
See := Rect (7305402600);
SetObjects;
end;

procedure TForm1.ScrollImage;
var xDiff, yDiff, i : Integer;
begin
xDiff := 0; yDiff := 0;
//Scrollwerte ermitteln
case Richtung of
Links : xDiff := -xRechts div 2;
Rechts : xDiff := xRechts div 2;
Rauf : yDiff := -yUnten div 2;
Runter : yDiff := yUnten div 2;
end;
//Hintergrund und Figur schieben
Spielfeld.Left := Spielfeld.Left + xDiff;
Spielfeld.Top := Spielfeld.Top + yDiff;
Figur1.Left := Figur1.Left + xDiff;
Figur1.Top := Figur1.Top + yDiff;
Repaint;
case Richtung of
Links :
if Spielfeld.Left+Spielfeld.Width >= 3*xRechts div 2 then
xDiff := -xRechts div 2;
Rechts:
if Spielfeld.Left <= -xRechts div 2 then
xDiff := xRechts div 2;
Rauf:
if Spielfeld.Top+Spielfeld.Height >= 3*yUnten div 2 then
yDiff := -yUnten div 2;
Runter:
if Spielfeld.Top <= -yUnten div 2 then
yDiff := yUnten div 2;
end;
for i := 0 to HMax-1 do
with Ding[1do Hindernis[i] := GetSphere (Bounds(Left+xDiff,Top+yDiff,Width,Height));
begin
See.Right := See.Right + xDiff;
See.Bottom := See.Bottom + yDiff;
end;
end;

procedure TForm1.AlignPosition (var X, Y : Integer);
begin
//Mauskoordinaten an Scrolling anpassen
X := X + Spielfeld.Left;
Y := Y + Spielfeld.Top;
//Scrolling "nullen"
Richtung := Mitte;
//Mauskoordinaten im Grenzbereich überprüfen/anpassen
if X < xLinks then
Begin X := xLinks; Richtung := Rechts; end
else if X > xRechts then
begin X := xRechts; Richtung := Links; end;
if Y < yOben then
begin Y := yOben; Richtung := Runter; end
else if Y > yUnten then
begin Y := yUnten; Richtung := Rauf; end;
end;
procedure TForm1.FormResize(Sender: TObject);
begin
//Aktionsbereich der Figur neu anpassen
SetRange;
end;

procedure TForm1.SetObjects;
var i : integer;
begin
for i := 0 to HMax-1 do
begin
Ding[i] := TObstacle.Create (self);
Ding[i].Parent := self;
Ding[i].Transparent := true;
end;
//See
Ding[0].GetImage (' '0);
Hindernis[0] := Ding[0].GetSphere (Rect(470360990700));
//Baum
Ding[1].GetImage (Pfad + 'Baum1'1);
Hindernis[1] := Ding[1].GetSphere
(Bounds (1070350, Ding[1].Width, Ding[1].Height));
//Steine
Ding[2].GetImage (Pfad + 'Steine1', -1);
Hindernis[2] := Ding[2].GetSphere
(Bounds(330150, Ding[2].Width, Ding[2].Height));
//Apfel
Ding[3].GetImage (Pfad + 'Apfel1', -2);
Hindernis[3] := Ding[3].GetSphere
(Bounds(590690, Ding[3].Width, Ding[3].Height));
end;
end.

Dieser Quelltext ist um die Figur laufen zu lassen und für die animation des laufens:

unit Figur;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  ExtCtrls;

  const Max = 10;

type
  TFigur = class(Timage)
  private
    { Private-Deklarationen }
    FigurListe: TImageList;
    Bild : TBitmap;
    Bildname : String;
    Sperre : Array[0..Max-1of TRect; // beinhaltet Left, Top, Right, Bottom
    SperrZahl : Integer;
  protected
    { Protected-Deklarationen }
    procedure ShowImage (Nr: Integer);
    procedure MoveImage (Nr: Integer);
    function Collision (x,y : Integer) : Boolean;
  public
    { Public-Deklarationen }
    constructor Create (AOwner: TComponent); override;
    procedure GetImageList (BName: String); virtual;
    procedure Move (xZiel, yZiel, Speed: Integer); virtual;
    function Walk (xZiel, yZiel, Speed: Integer) : Boolean; virtual;
    procedure Free;
    procedure GetObstacle (Hindernis : Array of TRect);

  published
    { Published-Deklarationen }
  end;
const Vorn=1; Rechts=2;Hinten =3;Links=4;
procedure Register;


implementation

procedure TFigur.Move (xZiel, yZiel, Speed: Integer);
const Zeit=100;
begin
  if Speed <= 0 then exit;  // Prozedur verlassen
  // Zielpunkt an Figurmitte anpassen
  dec (xZiel, Width div 2);
  dec (yZiel, Height div 2);
  // nach rechts bewegen
  if Left < xZiel then
    repeat
      Left := Left + Speed;
      Repaint; sleep (Zeit);
    until Left >= xZiel
  // nach links bewegen
  else if Left > xZiel then
    repeat
      Left := Left - Speed;
      Repaint; sleep (Zeit);
    until Left <= xZiel;
  // nach unten bewegen
  if Top < yZiel then
    repeat
      Top := Top + Speed;
      Repaint; sleep (Zeit);
    until Top >= yZiel
  // nach oben bewegen
  else if Top > yZiel then
    repeat
      Top := Top - Speed;
      Repaint; sleep (Zeit);
    until Top <= yZiel;
end;


constructor TFigur.Create (AOwner: TComponent);
var i : integer;
begin
inherited Create (AOwner);
//Figurliste erzeugen
FigurListe := TImageList.Create (AOwner);
//Bitmap für Bilddateien erzeugen
Bild := TBitmap.Create;
// Werte für Hindernis nullen
for i := 0 to Max-1 do Sperre[i] := Rect (0000);
SperrZahl := 0;
end;

procedure TFigur.Free;
begin
FigurListe.Free;
Bild.Free;
inherited Free;
end;

procedure TFigur.GetImageList (BName: String);
var i: Integer;
begin
Bildname := BName;
Picture.LoadFromFile (BildName+'1.bmp');
//Bildmaße festlegen
Width := Picture.Width;
Height := Picture.Height;
FigurListe.Width := Width;
FigurListe.Height := Height;
FigurListe.Masked := false;
//Bilderliste zusammenstellen
for i := 1 to 8 do
begin
Bild.LoadFromFile (BildName + IntToStr(i) + '.bmp');
FigurListe.Add (Bild, nil);
end;
end;

procedure TFigur.ShowImage (Nr: Integer);
begin
FigurListe.GetBitmap (Nr-1, Bild);
Picture.Bitmap := Bild;
end;

procedure TFigur.MoveImage (Nr: Integer);
const Zeit=100;
begin
ShowImage (Nr);
Repaint; sleep (Zeit);
ShowImage (Nr+4);
Repaint; sleep (Zeit);
end;



function TFigur.Walk (xZiel, yZiel, Speed: integer) : Boolean;
var xWeg,yWeg, xDiff,yDiff, Schritt, i: Integer;
Strecke, Steigung: Single;
begin
if Speed <= 1 then exit; //Prozedur verlassen
//Zielpunkt an Figurmitte anpassen
dec (xZiel, Width div 2);
dec (yZiel, Height div 2);
//Entfernungen berechnen
xWeg := xZiel - Left;
yWeg := yZiel - Top;
Strecke := Sqrt(Sqr(xWeg)+Sqr(yWeg)); //Pythagoras
Schritt := Round (Strecke/Speed);
if Schritt = 0 then Schritt := 1// zur Sicherheit
//Schrittweiten ermitteln
xDiff := xWeg div Schritt;
yDiff := yWeg div Schritt;
//Steigung berechnen (999 für "unendlich")
if xWeg <> 0 then Steigung := yWeg / xWeg
else Steigung := 999;
//Schritt für Schritt
for i := 1 to Schritt do
begin
Left := Left + xDiff;
Top := Top + yDiff;
//Kollisionstest
if Collision (xDiff, yDiff) then
begin
Result := false; break; //abbrechen
end;
//horizontaler Bereich
if (Steigung > -1and (Steigung > 1then
if xWeg < 0 then MoveImage (Links)
else if xWeg > 0 then MoveImage (Rechts);
//vertikaler Bereich
if (Steigung > -1or (Steigung > 1then
if yWeg < 0 then MoveImage (Hinten)
else if yWeg > 0 then MoveImage (Vorn);
end;
ShowImage (Vorn);
end;

function TFigur.Collision (x,y : Integer) : Boolean;
var xMitte, yMitte, Abstand, i, SperrZahl : Integer;
begin
Result := false;
//Figurmitte berechnen
xMitte := Left + Width div 2;
yMitte := Top + Height div 2;
for i := 0 to SperrZahl do
//Wenn Kreis, Abstand ermitteln und testen
if Sperre[i].Bottom = 0 then
begin
Abstand :=
Round (Sqrt(Sqr(xMitte-Sperre[i].Left)+Sqr(yMitte-Sperre[i].Top)));
if Abstand <= Sperre[i].Right then
begin
//An letzten Ausgangspunkt zurück
Left := Left - x; Top := Top - y;
Result := true;
end;
end
else
//Wenn Rechteck, alle vier Seiten durchtesten
if (xMitte >= Sperre[i].Left)
and (xMitte <= Sperre[i].Right)
and (yMitte >= Sperre[i].Top)
and (yMitte <= Sperre[i].Bottom) then
begin
//Letzten Schritt zurücksetzen
Left := Left - x; Top := Top - y;
Result := true;
end;
end;

procedure TFigur.GetObstacle (Hindernis : Array of TRect);
var i : integer;
begin
SperrZahl := High(Hindernis);
for i := 0 to Sperrzahl do Sperre[i] := Hindernis[1];
end;

procedure Register;
begin
  RegisterComponents('Beispiele', [TFigur]);
end;

end.

Und zu guter letzt der Quelltext für die Objekte und dafür, dass die Figur nicht drüber oder durch die Objekte läuft: 

unit Obstacle;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  ExtCtrls;

type
  TObstacle = class(TImage)
  private
    { Private-Deklarationen }
  protected
    { Protected-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
    BildName : String;
    Grenzen : TRect;
    Typ : integer;
    constructor Create (AOwner : TComponent); override;
    procedure GetImage
    (BName : String; OTyp : Integer); virtual;
    procedure SetBounds (x, y, ww, hh : integer); override;
    function GetSphere (Bereich : TRect) : TRect; virtual;
    procedure SetSphere; virtual;
  published
    { Published-Deklarationen }
  end;

procedure Register;

implementation

constructor TObstacle.Create (AOwner : TComponent);
begin
inherited Create (AOwner);
//Werte nullen
Grenzen := Rect(0000); Typ := 0;
end;

procedure TObstacle.GetImage (BName : String; OTyp : Integer);
begin
Bildname := ExtractFileName(BName);
Typ := OTyp;
//Typ 0 = kein Bild (unsichtbar oder feste im Spielfeld)
if Typ <> 0 then
begin
//Kontrolle, ob Kennung bmp vorhanden
if ExtractFileExt(BName) = '.bmp' then
Picture.LoadFromFile (BName)
else
Picture.LoadFromFile (BName+ '.bmp');
//Bildmaße und vorläufige Grenzen festlegen
Width := Picture.Width;
Height := Picture.Height;
SetSphere;
end;
end;

procedure TObstacle.SetSphere;
var Radius : Integer;
begin
//Sperrbereich = Rechteck
if Typ >= 0 then
Grenzen := Bounds (Left, Top, Width, Height)
else //Sperrbereich = Kreis
begin
Radius := Round (Sqrt(Sqr(Width)+sqr(Height))/2);
Grenzen := Rect (Left+Width div 2, Top+Height div 2, Radius, 0);
end;
end;

function TObstacle.GetSphere (Bereich : TRect) : TRect;
begin
with Bereich do
SetBounds (Left, Top, Right-Left+1, Bottom-Top+1);
end;

procedure TObstacle.SetBounds (x, y, ww, hh : integer);
begin
inherited SetBounds (x, y, ww, hh);
SetSphere;
end;


procedure Register;
begin
  RegisterComponents('Zusätzlich', [TObstacle]);
end;

end.


Moderiert von user profile iconjasocul: Delphi-Tags hinzugefügt
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Mi 25.10.06 16:35 
Ist der Fehler in Zeile 6 deines fehlerfreien Quelltexts beabsichtigt? SysUtils heißt die Unit.

AXMD
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 25.10.06 16:36 
Und die Stelle mit dem Fehler sollen wir jetzt in 500 Zeilen Code finden?
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Mi 25.10.06 16:47 
F7 und F8 sind deine Freunde ;)
Guck doch mal, wo der Fehler im Code auftritt!
Rickiwarhammer Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Mi 25.10.06 18:20 
user profile iconAXMD hat folgendes geschrieben:
Ist der Fehler in Zeile 6 deines fehlerfreien Quelltexts beabsichtigt? SysUtils heißt die Unit.

AXMD


Die Zeile 6 hatte ich ausversehen falschgeschrieben mit dem SysUtils ^^ Und mit dem 500 Zeilen text, ich weiß dass der sehr lange ist aber ich hatte dieses Problem noch nicht und habe den da reingemacht, weil ich nciht wusste ob es einen eindeutigen Fehler gibt oder ob man etwas dazuschreiben muss umn diesen Fehler zu beheben :( Hatte gehofft, dass ich wenigstens hier ne antwort kriege :( Wenn ich den Fehler nicht beheben kann ist mein Spiel verloren xD
Blackheart666
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2195

XP
D3Prof, D6Pers.
BeitragVerfasst: Mi 25.10.06 21:18 
Im Buch sind doch die Original Beispiel Dateien tritt denn dort der selbe Fehler auf.
Ansonsten probiers einfach mal mit Copy & Past.

_________________
Blackheart666
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 25.10.06 22:11 
Moin!

user profile iconRickiwarhammer hat folgendes geschrieben:
ich hatte dieses Problem noch nicht und habe den da reingemacht, weil ich nciht wusste ob es einen eindeutigen Fehler gibt oder ob man etwas dazuschreiben muss umn diesen Fehler zu beheben

Ja, die Zeile, in der der Fehler auftritt; ich hatte oben schon darauf hingewiesen, dass dir der Compiler diese Stelle zeigt. :roll: ;)

user profile iconRickiwarhammer hat folgendes geschrieben:
:( Hatte gehofft, dass ich wenigstens hier ne antwort kriege :(

Eine?!? Moment... 1,2,3... 5 Stück! :P

Aber du mußt schon etwas mithelfen; ist ja schließlich auch dein Fehler und nicht unsrer. :D

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Rickiwarhammer Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Sa 04.11.06 14:33 
Titel: Problem
:) Vielen Dnake ich ahbe ihn endlich gelöst! Danke für eure hilfe ihr ahbt mir sehr geholfen :) Danke Danke und nomal Dnake :)
Rickiwarhammer Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 5



BeitragVerfasst: Sa 04.11.06 14:35 
xD sry wegen den Fehlern im Text xD hatte zu schnell geschrieben ^^
GTA-Place
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
EE-Regisseur
Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2

WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 04.11.06 14:38 
Bitte schreibe noch, wo der Fehler in deinem Quelltext war. Dies kann für andere User, die das selbe Problem haben, nützlich sein.

Markiere deinen Thread anschließend als Erledigt (siehe unter meinem Beitrag). Danke.

_________________
"Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)