Autor Beitrag
cartridge
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 209

Win XP
D4 Prof,D6 Prof
BeitragVerfasst: Di 07.11.06 22:40 
Hallo Leute!

Ich hatte heute ein Problem mit dem ich nicht wirklich weiter gekommen bin.
Meine Anwendung schloss sich immer, wenn ich auf eine Datenbank zugreifen wollte. Wenn ich die Anwendung über den Debugger liefen ließ, wurde mir ein Stack- Überlauf gemeldet.
Bei der Ansicht der Datensätze mit dem SQL- Explorer fiel mir auf, dass einige Datensätze doppelt vorhanden waren- selbst die Zahlen in den Auto- Increment- Feldern!

Zum Glück war ein Backup vorhanden, das den Anwender jetzt allerdings um 1 Woche zurück wirft.
Ich habe auch versucht, die Daten zu retten, indem ich eine Kopie der defekten Datenbank über die Datenbankoberfläche mit "Speichern unter..." angelegt habe, aber auch das hat nicht geholfen. Es existiert übrigens kein Index in dieser Datenbank!

Wer weiß Rat, wie es zu dem Phenomen kommen konnte und wie mal so ein Malheur evtl. verhindern kann???

Für jeden Tipp dankbar!
Ingo!
raiguen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 374

WIN 2000prof, WIN XP prof
D7EP, MSSQL, ABSDB
BeitragVerfasst: Di 07.11.06 23:59 
:roll: AUTSCH :roll:

Da hast Du wirklich ein dickes Problem an der Backe!

user profile iconcartridge hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute!

Ich hatte heute ein Problem mit dem ich nicht wirklich weiter gekommen bin.
Meine Anwendung schloss sich immer, wenn ich auf eine Datenbank zugreifen wollte.

Da solltest du auf jeden Fall eingiebigst nach forschen! Denn
user profile iconcartridge hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Anwendung über den Debugger liefen ließ, wurde mir ein Stack- Überlauf gemeldet.
der StackÜberlauf ist letztlich für das sang- und klanglose Verabschieden Deines Programmes verantwortlich!

user profile iconcartridge hat folgendes geschrieben:

Zum Glück war ein Backup vorhanden, das den Anwender jetzt allerdings um 1 Woche zurück wirft.

Eine Datensicherung, die 1 Woche alt ist, ist für unternehmenskritische/ -wichtige Daten schon fast tödlich! Eine tägliche Datensicherung ist wohl ein absolutes MUSS!

Ich würde mal sagen, dass die zerschossenen Tabellen und die fehlenden Indizes irgendwie mit deinem Programm zu tun haben müssen (mal ne Vermutung meinerseits), wobei Paradox bzw BDE allerdings auch dafür bekannt ist, gerne mal alle Index-Tabellen 'verschwinden' zu lassen oder im schlimmsten Fall sogar Tabelleninhalte zu löschen.

Nun, eine Kopie einer defekten 'Datenbank' (ein etwas zu hoch gegriffenes Wort für Paradox) herzustellen, in der stillen Hoffung, es könnte was bewirken, ist nicht grad professionell. Allenfalls als 'Sicherung' für den Versuch, zu retten was zu retten ist-nur das ist auch nix Halbes und nix Ganzes.

So, zur 'Konstellation' der Tabellen als solches: läuft die Anwendung im Netz? Sind die BDE-Parameter - speziell das NET-DIR - korrekt eingestellt?
Wie ist das Datenhandling/Zugriff/Sicherheitsmassnahmen im deinem Programm? Ist das alles gründlichst getestet?

Auf jeden Fall ist anzuraten - und das spiegeln ja viele Threads in den diversen Foren wieder - sollte die BDE bzw die Paradoxtabellen schnellstmöglichst ersetzt werden durch ein vernünftiges DBMS.Auch wenn es Zeit kostet, die Anwendung umzustellen, so bist du auf jeden Fall besser dran als mit der BDE. Ich selber stelle gerade für zwei Kunden ein umfangreiches Programm auf ORACLE bzw MS-SQL um (beides jeweils Vorgaben des Kunden), weil die BDE im Netz langsam mehr Probleme macht als das vernünftiges Arbeiten möglich ist.

Okay, viel Hilfe mag das o.a. Gesagte nicht sein, ausser der Tipp für gründliches Testen deiner Anwendung und akribische Fehlersuche, speziell beim Datenhandling. Weitere Hilfe ggf per PN, sofern erwünscht.

Gruß Rainer
cartridge Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 209

Win XP
D4 Prof,D6 Prof
BeitragVerfasst: Mi 08.11.06 07:51 
Aus Zeitgründen bleibt mir derzeit nur, Dir Dank zu sagen und an zu drohen, dass ich mich mal bei Dir melde! *ggg*
Nur so viel: Es ist wird nur am Einzelplatzrechner verwendet. Die Umstellung auf ein Netzwerksystem kostet mir zu viel Zeit, da die Anwendung am 1.1.07 laufen muss. Was hältst Du denn von Access?

Gruß Ingo
raiguen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 374

WIN 2000prof, WIN XP prof
D7EP, MSSQL, ABSDB
BeitragVerfasst: Mi 08.11.06 11:42 
user profile iconcartridge hat folgendes geschrieben:
und an zu drohen, dass ich mich mal bei Dir melde! *ggg*
*schon mal in Deckung geh* Ne, ist kein Problem
user profile iconcartridge hat folgendes geschrieben:
Was hältst Du denn von Access?
Zählt nicht zu meinen Favoriten.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mi 08.11.06 11:57 
Mir scheint in diesem Fall "Advantage Database" eine gute Lösung zu sein.
aussie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 18

WIN2000
D§prof
BeitragVerfasst: Do 09.11.06 13:35 
Hallo
Eine möglichkeit könnte sein das der Datensatz zähler nicht mehr korrekt auf den letzen Datensatz zeigt.
Wenn Du Paradox zur Verfügung hast,
ist eine Möglichkeit eine Reparatur der entsprechenden Tabelle.

gruß aussie