Autor Beitrag
bingo72
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 39



BeitragVerfasst: Sa 18.11.06 15:19 
Hallo Experten!!

Seit ein paar Tagen quält mich ein komisches Phänomen:
Ich zeige 2 LiveStreams in meiner Application an --> je eine separate Webcam (Typhoon Easycam 1.3) zeigt ihren Stream in einem VideoWindow an. Jeder Stream wird in eimem eigenen Filtergraphen ausgeführt:

Video Capture Source --> SmartTee (PreviewPin) --> Video Mixing Renderer9

Dies funktioniert auch recht gut, solange die Webcams genug Tageslicht bekommen, obwohl das Büro ausreichend mit Neonröhren ausgeleutet ist. Wenn das Tageslicht abnimmt crashed die ganze Sache dermassen böse, daß ich ohne Fehlermeldung einen Blackscreen bekomme und der PC neu bootet.
Wechsle ich den VideoRenderer9 gegen einen anderen VideoRenderer bekomme ich beide Streams schnell oszilierend in nur einem der beiden VideoWindows.
Ich lasse zur Sicherheit bei der Ausführung meiner Applikation immer noch den GraphEdit-File erstellen, damit ich die Verbindungen der Filter checken kann....alles ok. Ausserdem check ich jeden HResult auf Fehler. Wenn da was schief laufen würde, bekomm ich eine Fehlermeldung!! Auch kann ich dort die VideoWindows ohne Probleme darstellen....auch bei weniger Tageslicht und/oder ausgewechselten VideoRenderer!!
Ebenfalls ohne Probleme laufen die Webcams in der emAMCap-Applikation....

Der Nachbar-PC hat weder mit dem Tageslicht noch mit dem Austausch der VideoRenderer ein Problem. Beide Geräte sind HP-XP-Rechner mit über 3 GHZ.

Da es sich um eine komerzielle Software handelt, muß ich natürlich den Grund dafür herausfinden...!!
Kennt jemand so einen Fall?? :gruebel:

LG
Thomas
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 18.11.06 16:19 
Zitat: Neonröhren

Du meinst sicher Leuchtstoffröhren!

de.wikipedia.org/wik...euchtstoffr%C3%B6hre

Für viele Cams werden die wohl nicht geeignet sein wegen des "unnatürlichen" Lichtspektrums - das eigentlich gar keins ist - sondern eine Anzahl weniger Frequenzen hoher Amplitude.

Wie ist es mit Glühlampenlicht oder Halogenleuchten?
bingo72 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 39



BeitragVerfasst: Mo 20.11.06 08:43 
Hallo!!

Danke für den Tipp...

1. Wir haben nur Leuchtstoffröhren
2. Dieselben Webcams funktionieren ja am Nachbar-PC der im gleichen Raum steht --> ich tippe eher, daß der Grund eher im Bereich Treiber oder sonstige Hardware liegt??!!

LG
Thomas

user profile iconhathor hat folgendes geschrieben:
Zitat: Neonröhren

Du meinst sicher Leuchtstoffröhren!

de.wikipedia.org/wik...euchtstoffr%C3%B6hre

Für viele Cams werden die wohl nicht geeignet sein wegen des "unnatürlichen" Lichtspektrums - das eigentlich gar keins ist - sondern eine Anzahl weniger Frequenzen hoher Amplitude.

Wie ist es mit Glühlampenlicht oder Halogenleuchten?