Autor Beitrag
Calculon
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mo 13.11.06 18:01 
Hallo allerseits,

neulich beim Hochfahren habe ich meine externe Festplatte unbedacht während des Bootvorganges ausgeschaltet. Die Folge war, dass Windows sofort beendete und mir bei jedem Neustart irgendwelche Fehler anzeigte.
Ich installierte Windows neu und der Fehler kam immer noch. Daher denke ich, dass es meine Hardware irgendwo zerschossen hat. Ich weiß allerdings nicht welche Komponente.

Der Fehlerablauf ist reproduzierbar und ich beschreibe jetzt einfach mal was passiert:

Nach jedem Bootvorgang kommt nach einer Weile ein schwerer Ausnahmefehler mit der Meldung:

Zitat:

Die Anweisung in "0x746bc986" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.


Danach der berühmte und gefürchtete blaue Bildschirm mit der Nachricht:

Zitat:

Memory_Management
[..]
STOP: 0x0000001A (0x000000781,0x00000000,0xE26ED000)


Danach startet Windows neu und führt CHECKDISK aus.
Nach der Anmeldung noch die Botschaft:

Zitat:

[..] Registrierungsdaten erfolgreich wiederhergestellt.


Dann kann ich Windows ohne Probleme nutzen,
bis zum nächsten Neustart; dann das selbe Theater nochmal von vorn: :puke:

Was stimmt mit meinem Computer nicht?

Gruß
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Mo 13.11.06 19:04 
Meine Diagnose: Der Pentiumdivisionsfehler. :mrgreen: Nostalgische Erinnerungen an den Stanglnator werden wach...

Welches OS nutzt du denn? Was für einen PC, welche Hardware?

Cu,
Udontknow
Calculon Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mo 13.11.06 19:16 
Zitat:

Welches OS nutzt du denn? Was für einen PC, welche Hardware?


OS: Window XP Pro. Verion 2002 - SP 2
PC: Acer Travelmate 292 LMII - Notebook
1,5 GHz Centrino CPU
1024 + 256 MB S0-DDR 333MHz
60 GB Festplatte

Zitat:

Meine Diagnose: Der Pentiumdivisionsfehler. Nostalgische Erinnerungen an den Stanglnator werden wach...


Find' ich gut, dass du einen Verdacht hast. Auch wenn ich nichts verstehe (Idontknow)!
Danke für die Antwort.

Gruß
Udontknow
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2596

Win7
D2006 WIN32, .NET (C#)
BeitragVerfasst: Mo 13.11.06 19:24 
Das war ein Scherz, beschmückt mit PC-Player-Insiderwissen (hiess die so, die Zeitschrift?) ... :wink:

Du hattest so wenig Infos geliefert, das es unmöglich war, überhaupt eine vernünftige Aussage zu treffen...

Cu,
Udontknow
Handycommander
ontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054

Windows XP Pro, Vista
Visual Studio 2008
BeitragVerfasst: Mo 13.11.06 19:32 
vielleicht hilft dir ja das hier?

msdn.microsoft.com/l...-us/w2kmsgs/1141.asp
Calculon Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mo 13.11.06 19:32 
Ich glaube entweder die Festplatte oder mein Arbeitsspeicher ist -teilweise- kaputt gegangen (schwäbisch: hat's zerschossen), denn es müssen immer erneut Daten wiederhergestellt werden.
Ich dachte vielleich kann jemand mit den Fehlermeldungen, die Windows so ausspuckt etwas anfangen - denn die machen es mir unmöglich eine vernünftige Aussage zu treffen.

Gruß

PS: Ich frage mich was passiert, wenn ich eine Linux-Distribution installiere.
Calculon Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mo 13.11.06 21:41 
Also, ich habe jetzt mit der Präzision eines Computer-Hardware-Spezialisten die RAM-Module herausgenommen und sie in die jeweils gegenüberliegenden Slots wiedereingesteckt.
Ein solch geniales Vorgehen können sonst nur Doktoren der Digital- u. Elektrotechnik durchführen.
Das Resultat meiner technischer Wunderleistung: 5 Neustarts --> kein einziger Absturz!
Solltet ihr jemals Probleme mit eurer Hardware haben, zögert nicht Dr. Calculon zu konsultieren.

:nut: Gruß :zwinker:
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.11.06 22:38 
Dann solltest du am besten mal einen RAM-Test machen, denn vielleicht hat der ja einen Fehler, der so nur nicht mehr auffällt, weil nicht mehr *wild drauflosrat* die Sstemkomponenten betrifft, weil er jetzt im zweiten Slot steckt.

1. Solltest du QuickBoot im BIOS wieder deaktivieren, falls du es aktiviert hast. Nur mit deaktivierte QuickBoot wird der RAM komplett getestet.
2. Gibt es viele Memory Tester als Boot-CD oder so im Netz.

Aber naja, falls der RAM wirklich fehlerhaft ist, wirst du es irgendwann auch so merken. Es ist aber vielleicht besser das gleich zu testen...
Mindforce
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 358

Win XP Pro / MCE, Win 98, Slax (Linux)
Delphi 07 PRO, Delphi 3+7 (mit Prdx)
BeitragVerfasst: Mo 13.11.06 22:54 
Hi,

falls du das so meinst das du immerwieder CheckDisk ausführst und das danach wieder funktioniert dann kann das sein das einige Sektoren deiner Festplatte "zerschossen :mrgreen: " sind!
Und die die kaputt sind, werden halt immer wieder von CheckDisk überschreiben dann aufm Ram gepackt und wenig später "zerstören" sich die Sektoren wieder weil sie kaputt sind.
Irgendwann werden die so kaputt sein, das das net mehr geht! Oder sogar kann die ganze Festplatte draufgehen!

Ist eigentlich blöd wenn man eine Notebookfestplatte hat. Ich hab auch ein Notebook, ist nur noch nichts dran kaputt gegangen! ^^

Mein beschluss: Festplatte kaputt! Weil die Spannung deiner externen festplatte zurückgeflossen ist (USB Spannung - warscheinlich) aber nicht durch das Netzteil zurück kann.
Überspannung- Netzteil ist "rebootet"?!
Und da dein PC neugestartet ist SAMT des Netzteils mussten einige Sektoren deiner Festplatte dran glauben, weil die Festplatte empfindlich ist!

@jaenicke: Die heutigen Notebooks haben kaum noch ein richtiges BIOS!
Das sind diese FastBoot BIOS Systeme. Da ist nix mit "American Megatrends" oder so.
Und der zählt auch keine RAM grösse ^^ Da ist oben ein ganz grosses Logo, und unten ne kleine Leiste wo befehle drinne stehen. QuickBoot gibts bei mir also net! Hab ich schon geguckt! :P

M!ndbyte

_________________
Our force; in mind.
Calculon Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mo 13.11.06 23:07 
@jaenicke
Das mit den Memory-Testern ist eine gute Idee. Das werde ich mal probieren.

@Mindforce
Das was du mir geschrieben hast, macht absolut Sinn und ich denke auch, dass es was ernsteres ist, da es wirklich in der Sekunde geschah, als ich meine externe Festplatte ausschaltete und somit ein Spannungsrückfluss oder was ähnliches passiert sein könnte. Ich nehme dich beim Wort
Zitat:
Oder sogar kann die ganze Festplatte draufgehen!
und werde beim nächsten mal wenn es passieren sollte (WENN - WIE GESAGT NOCH GEHT'S GUT) einen Fachmann zu Rate ziehen, der mir 'ne neue Festplatte einbauen soll. Schade eigentlich, dass die Garantie schon vorüber ist.

Danke für eure Antworten!

Gruß
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 13.11.06 23:37 
user profile iconMindforce hat folgendes geschrieben:
@jaenicke: Die heutigen Notebooks haben kaum noch ein richtiges BIOS!
Das sind diese FastBoot BIOS Systeme. Da ist nix mit "American Megatrends" oder so.
Und der zählt auch keine RAM grösse ^^ Da ist oben ein ganz grosses Logo, und unten ne kleine Leiste wo befehle drinne stehen.

Also ich kenne durchaus auch neuere Laptops, aber alle die ich kenne haben einfach nur ein FullScreen Logo, das man oft (aber leider nicht immer...) deaktivieren kann. Aber ansonsten hatten die alle ein normales BIOS. Es gibt zwar fürs BIOS schon einen Nachfolger, aber der wird AFAIK heute noch nicht wirklich im Massenmarkt eingesetzt.

Jedenfalls zählen die trotzdem den RAM hoch, nur muss ich durch eine Taste das Logo verschwinden lassen, damit ich das sehe.
Ist ja bei neuen PCs oft auch so... Aber das schalte ich immer sofort ab, wenn das geht. Und bei meinen PCs ging es überall...
Calculon Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Di 14.11.06 00:53 
@jaenicke:
QuickBoot kann ich mit meinem BIOS aktivieren bzw. deaktivieren. Hab' ich auch gemacht. Jedoch läuft das so schnell ab, dass ich keine Informationen ablesen kann. Einen RAM-Memory Test habe ich ebenfalls durchgeführt und der hat verschiedene Testroutinen durchlaufen und keine Fehler gefunden.
Weiterhin kam seit dem "RAM-Modul-Austausch" keine Fehlermeldung mehr.

Gruß
Calculon Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Mo 20.11.06 22:34 
Hi nochmal,

wie's aussieht hast du voll ins schwarze getroffen:

Zitat:

Und die die kaputt sind, werden halt immer wieder von CheckDisk überschreiben dann aufm Ram gepackt und wenig später "zerstören" sich die Sektoren wieder weil sie kaputt sind.
Irgendwann werden die so kaputt sein, das das net mehr geht! Oder sogar kann die ganze Festplatte draufgehen!


Inzwischen läuft alles nur noch mit der Windows-CD und ich traue mich mein Notebook gar nicht mehr herunterzufahren.

Unter diesem Link habe ich glücklicherweise festgestellt, dass neue Festplatten (mit 5 Jahre Garantie) gar nicht so teuer sind:
geizhals.at/deutschland/a172946.html

Kann man als Laie den Austausch der Festplatten auf einem Notebook alleine durchführen oder soll ich lieber 'nen Profi ranlassen. Was sagt ihr?

Gruß
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19315
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 21.11.06 00:19 
Das ist bei heutigen Notebooks zum Glück kein Problem mehr. Unten an deinem Notebook werden mehrere Abdeckungen sein. Hinter einer davon sollte die Fesplatte sitzen. Schraub die einfach mal nacheinander auf... Solch Abdeckungen sind meist nur mit einer oder höchstens zwei Schrauben befestigt (nicht dass du den ganzen Boden des Laptops abschraubst ;-)).
Die Festplatte selbst sitzt vermutlich in einem kleinen Metallgestell, das am Gehäuse festgeschraubt ist, normalerweise ist die Festpatte selbst in einer antistatischen Folie verpackt, ich kenne diese Folie nur schwarz.
Was die Größe der Festplatte angeht (damit du die auch als solche erkennst) hast du ja den Vergleich mit der neuen.

Nach dem Losschrauben der Festplatte kannst du die vorsichtig abziehen, der Stecker mit den Pins sollte ja erkennbar sein, sodass du siehst in welche Richtung du die Festplatte ziehen musst. Dafür ist vermutlich auch eine Plastiklasche dran, damit du die Platte zu fassen bekommst (denn die muss ja nicht nur zur Seite sondern auch aus dem Gehäuse rausgezogen werden).

Dass du keine Platine / Elektrobauteile berühren darfst, ist dir ja vermutlich klar (statische Ladungen deiner Hände könnten sonst die Hardware beschädigen).

Wichtig: Wenn du dir unsicher bist, was du an einer Stelle machen sollst, dann lass es lieber.
Solange du aber nicht mit Gewalt rangehst und keine elektrischen Bauteile (sondern nur Rahmen oder Plastikfolie) berührst kann aber auch eigentlich nix passieren. Wenn es aber nicht ohne Gewalt zu funktionieren scheint, dann lass es einen Profi machen.
Aber probieren kannst du es ruhig erstmal.

Und wenn du eine Digicam hast und Probleme hast, die Festplatte zu finden oder herauszubekommen, dann poste einfach ein Foto von der Unterseite des Laptops bzw. der Festplatte und ihrer Befestigung.
Calculon Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 676

Win XP Professional
Delphi 7 PE, Delphi 3 PRO
BeitragVerfasst: Di 21.11.06 11:52 
Danke für die Antwort!
Ich werde so vorgehen, wie du's beschrieben hast!

Wenn was kaputt geht, schicke ich dir einfach die Rechnung :mrgreen: ! Hab' ja deine Adresse:

Jaenicke
Milchstraße, Erde

Gruß