Autor Beitrag
sonic159
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 76

Windows XP
BDS 2006 Professional
BeitragVerfasst: Do 01.03.07 21:43 
Hallo...

Weiß jemand wie man das windows so zu sagen "deaktivieren" kann, wie wenn man auf "Start" > "Ausschalten" geht?

MfG: $on!c
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Do 01.03.07 21:45 
in dem man einen Ausschalten-befehl an windows sendet?!

lg el

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
sonic159 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 76

Windows XP
BDS 2006 Professional
BeitragVerfasst: Do 01.03.07 21:48 
Ich will ja nicht das dass "Windows-Shutdown-Menu" erscheint sondern dass alles deaktiviert wird und der Bildschirm eben so eine Grau stich bekommt, wie wenn man eben Start > Ausschalten drückt aber eben ohne dem Menü!

MfG: $on!c
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 01.03.07 22:02 
Also, wenn du nicht vor hast, Windows *wirklich* runterzufahren, wirst du das Ausgrauen selber Programmieren müssen. Hierzu solltest du einen Screenshot nehmen und diesen auf einer StayOnTop&alClient Form anzeigen, dann per ScanLine des Canvas das Ausgrauen berechnen. Zu den Befehlen für einen Screenshot und dem Befehl ScanLine gibts genug im Forum, einfach mal suchen, das Ausgrauen zu berechnen ist vielleicht etwas schwerer... Vielleicht findet Google etwas unter "grey out algorithm" oder so.

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Karlson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: Do 01.03.07 22:04 
user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
Also, wenn du nicht vor hast, Windows *wirklich* runterzufahren, wirst du das Ausgrauen selber Programmieren müssen. Hierzu solltest du einen Screenshot nehmen und diesen auf einer StayOnTop&alClient Form anzeigen, dann per ScanLine des Canvas das Ausgrauen berechnen. Zu den Befehlen für einen Screenshot und dem Befehl ScanLine gibts genug im Forum, einfach mal suchen, das Ausgrauen zu berechnen ist vielleicht etwas schwerer... Vielleicht findet Google etwas unter "grey out algorithm" oder so.


Das lustige ist: Selbst Windows macht das so :) Also nicht etwa irgendein Grafikkarten-Befehl.
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 01.03.07 22:13 
user profile iconKarlson hat folgendes geschrieben:
Das lustige ist: Selbst Windows macht das so :) Also nicht etwa irgendein Grafikkarten-Befehl.
Schon klar, dass Windows das so macht. Was ich damit sagen wollte, war, dass es wohl nicht einfach, wenn nicht gar unmöglich ist, auf die bereits von Windows implementierte Routine zu zugreifen. Man muss sich das Ganze schon selbst schreiben :)
Hat jemand vielleicht einen Link zu einem Pseudocode-Ausgrau-Algorithmus? Oder hat jemand einen guten? Man muss ja irgendwie alle 3 Farbwerte über, sagen wir, 20 Schritte einem gemeinsamen Mittelwert annähern, und dabei vorallem die Hell-Dunkel-Kontraste beibehalten. Also nimmt man (p^[1]+p^[2]+p^[3])/3 und nähert dann alle drei Werte dem daraus entstehenden Wert an. Mal sehn, ob ichs implementiert bekomme...

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 01.03.07 23:03 
So, nun hab ich hier mal was Fertiges, siehe Anhang.
Du musst die Konstante Filename ändern, bzw an dem angegebenen Ort einen Screenshot deines Desktops (z.B.) im bmp format speichern.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Karlson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: Do 01.03.07 23:13 
Zitat:
Schon klar, dass Windows das so macht.


Erstens würde ich es nicht als selbstverständlich bezeichnen das Windows auf solche Vefahren zurückgreift und zweitens habe ich nie gesagt das es dir nicht klar sei. Ich wollte nur darauf hinweisen, weil ich es lustig finde das selbst ein Programm wie Windows ab und an zu Tricks greift.

ps.: Man sollte vor dem einsetzen deines Codes Doublebuffering nicht vergessen, sonst flackerts sehr stark.
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 01.03.07 23:31 
user profile iconKarlson hat folgendes geschrieben:
ps.: Man sollte vor dem einsetzen deines Codes Doublebuffering nicht vergessen, sonst flackerts sehr stark.

Ach? Hast natürlich recht, aber bei mir ist garkein Flackern aufgetreten, wesshalb ich das auch vergessen hab ;)
Also, bitte im FormCreate die Zeile DoubleBuffered:=True; hinzufügen, dann ists vollständig.
(Hab ich das gut gemacht? :party: )

PS: Garantiere übrigens nicht dafür, dass ich blau/rot/grün richtig gemacht habe ;) Kann genauso gut sein, dass ich was verwechselt habe, nur macht das in diesem Fall keinen Unterschied.

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Karlson
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2088



BeitragVerfasst: Do 01.03.07 23:44 
Ja, das Flackern ist ja je nach system mehr oder weniger schlimm.

Ansonsten funktioniert es sehr gut.

Allerdings hätte ich den Teil mit Timer und Scrollbar weggelassen. Pack das doch lieber in eine einzelne Procedure, z.B. mit Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library DELAY. Der Code würd sich dann sicherlich auch gut in der Library machen!
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 02.03.07 00:45 
user profile iconKarlson hat folgendes geschrieben:
Ja, das Flackern ist ja je nach system mehr oder weniger schlimm.

Ansonsten funktioniert es sehr gut.

Allerdings hätte ich den Teil mit Timer und Scrollbar weggelassen. Pack das doch lieber in eine einzelne Procedure, z.B. mit Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library DELAY. Der Code würd sich dann sicherlich auch gut in der Library machen!

Hach, danke danke, zuviel der Ehre ... :lol: Aber mal im Ernst: Ich mag Delay-funktionen nicht wirklich. Ich denke, man kann meine Funktion einfach in eine Prozedur stecken, in die man eine Schleife mit Delay packt. Mal sehn, ob ich das Teil in die Library packe :)

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.