Hi Kev, erstmal Willkommen.
@Jakob
sieh's nich so eng, er ist ganz frisch...
@Kev
Ok, Links sind auch Lösungsmethoden. Aber vielleicht hielft dir ein Wenig Denken. Was passiert so beim Lottozahlen ziehen:
49 Kugeln fallen in eine Trommel.
Eine nach der anderen wird herausgeholt, also ist nicht mehr in der Trommel drin.
Gut, wie packen wir es in ein Programm ?
Vielleicht so:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3:
| Var LottoList : TStringlist; Zahlenfolge : TStringlist; |
Die Listen deklarierst du global.
In der Create-Methode deines Formulares initialisierst du dann diese beiden Listen
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| Procedure TMyForm.Create; begin LottoList := TStringlist.Create; Zahlenfolge := TStringlist.Create; ......
end; |
Nun brauchst du die OnClick-Ereignismethode eine Buttons, um deine Lottozahlen in die Trommel zu kippen und 6 Zahlen wieder heraus zu ziehen
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15:
| Procedure TMyForm.MyButton1Click(Sender : TObject); Var i : Integer; x : Integer; Begin LottoList.Clear; Zahlenfolge.Clear; For i :=1 to 49 do LottoList.Add(IntToStr(i)); For i:=1 to 6 do begin x:=Random(49)+1-i; ZahlenFolge.Add(Lottolist[x]); LottoList.Delete(x); end; end; |
So, nun hast du ein weiteres Gerüst und kannst ein bisschen verbessern und dran feilen. Wie du siehst, es ist einfach, Vorgänge nachzubilden, wenn man weiß, welche Komponenten geeignet sind.
Und nun viel Spass.
Zier dich nich so, ich krieg dich schon....