ja, den minimalen spannbaum zum graphen findet mein programm schon, und zwar mit kruskal.
das problem war nur das der nicht binär ist, aber wenn ich für dfs keinen binären baum brauch, dann ist das ja egal;)
Heiko hat folgendes geschrieben: |
@Preorder: Na klar geht das. Erst die Wurzel ausgeben und danach die Kindern von rechts nach links durchgehen. Inorder würde nicht richtig gehen, da man ja nich wüsste, wann die Wurzel ausgegeben werden soll... . |
gut, so hatte ich mir das auch gedacht (nehme mal an das rechts nach links is nen tippfeheler uns soll links nach rechts heißen?).
dann sollte der graph ja so durchlaufen werden oder (angenommen die wurzel hat 4 söhne) ?:
wurzel, linken teilbaum, halblinken teilbaum, halbrechten teilbaum, rechten teilbaum